HPE TECH TALK PODCAST AUSTRIA, GERMANY, SWITZERLAND
Alle zwei Wochen sprechen unsere Hosts mit Experten und Visionären über die digitale Transformation in ausgewählten Branchen, wie beispielsweise im produzierenden Gewerbe. Es wird anhand von praktischen Beispielen diskutiert, wie Unternehmen mithilfe von Technologie aktuellen Herausforderungen ihrer Branche begegnen und Mehrwerte aus ihren Daten generieren können. Jetzt den Trailer anhören.
Neuste Episoden
DATA NOW - HPE-Magazin
DATA NOW - Das HPE-Magazin für Deutschland, Österreich und die Schweiz, in dem diskutiert wird über Konzepte, Methoden, Technologien und Anwendungsbeispiele, die alle im Kern die Frage haben: Wie erschließe ich den Wert meiner Daten?
DATA NOW - Digitalisierung und Datenwertschöpfung im Mittelstand
In dieser DATA NOW Ausgabe erfahren Sie, wie Werder Bremen mit einer Datenplattform das Fan-Erlebnis und die Entscheidungsfindung verbessert, wie kleine und mittelständische Unternehmen die ersten Schritte in Richtung Datenwertschöpfung tun können und warum Mera Tiernahrung die Cloud ins eigene Rechenzentrum holt. Außerdem stellt Frank Bloch das neue Buch „Data-Centric Architecture for Dummies“ vor.
DATA NOW Expertengespräch - HPE GreenLake for Analytics
Die freie Journalistin Ariane Rüdiger spricht mit Thomas Meier, Chief Technologist der Hewlett Packard Enterprise Data Practice über HPE GreenLake für Analytics, der ersten Cloud-nativen Unified-Analytics- und Data-Lakehouse-Plattform für hybride Umgebungen
DATA NOW Expertengespräch - Mehrwerte aus Daten generieren
Ariane Rüdiger, freie Journalistin, spricht mit Bernd Bachmann, Hewlett Packard Enterprise Data Practice, über das Thema Datenwertschöpfung und wie Firmen mit Hilfe eines von HPE entwickelten Reifegradmodell eine individuelle Planungsgrundlage für die Weiterentwicklung ihrer Datenwertschöpfung bekommen.
DATA NOW - Das HPE-Magazin für Deutschland, Österreich und die Schweiz
In dieser Ausgabe unseres Video-Magazins DATA NOW diskutiert unsere Moderatorin Verena Thiel mit ihren Studiogästen über neue As-a-Service-Modelle und deren Auswirkungen auf Daten-Wertschöpfung und ökologische Nachhaltigkeit.