Hybrid Cloud-Management
Was ist Hybrid Cloud-Management?
Hybrid Cloud-Management ist eine Lösung zur Überwachung von Ausgaben, Auslastung und Ressourcen in einer Umgebung, in der viele verschiedene cloudbasierte oder On-Premises-Anbieter Computing-Aufgaben übernehmen. Sie schafft einen zentralen Kontrollpunkt und bietet wichtige Einblicke in die verschiedenen Computing-Ressourcen hybrider Cloud-Umgebungen.
Warum ist Hybrid Cloud-Management so wichtig?
Hybrid Cloud-Management ist wichtig, weil es dazu beiträgt, ein Ausufern von Anwendungen, isolierte Geschäftsbereiche, erhöhte Ausgaben und mangelnde Transparenz einzelner Ressourcen zu bekämpfen. Da sich die Computing-Anforderungen zusammen mit dem Wachstum des Unternehmens weiterentwickeln, ist diese universelle Überwachung entscheidend für die Effizienz.
Tools für das Hybrid Cloud-Management
Tools für das Hybrid Cloud-Management unterstützen IT-Experten bei der Verwaltung von Multi-Cloud-Computing-Umgebungen, die oft eine Kombination aus Public Cloud- und sowie On-Premises-Ressourcen und -Services sind. In einigen Fällen können IT-Abteilungen Self-Service-Portale einrichten, in denen Personen innerhalb definierter Grenzen selbstständig Änderungen vornehmen können.
Was sind die Vorteile von Hybrid Cloud-Management?
Hybrid Cloud-Management bietet zahlreiche Vorteile, von denen die LowOps-Methode wahrscheinlich der größte ist.
In der DevOps-Umgebung ist ein hohes Maß an Interaktivität und Interoperabilität zwischen der IT und den Entwicklern nötig, um die Entwicklungs- und Supportvorgänge zu optimieren. Diese Notwendigkeit setzt wiederum eine große Anzahl leistungsstarker Tools voraus. Eine LowOps-Methode funktioniert hingegen auch in einer hochautomatisierten Infrastrukturumgebung.
Hier muss das IT-Team zwar erst die notwendigen Automatisierungsinstanzen basierend auf den Anforderungen des Unternehmens oder dessen Abteilungen erstellen. Aber ist diese LowOps-Orchestrierung erst einmal eingerichtet, schützt sie allgemeine Benutzer vor den Komplikationen, mit denen sich sonst IT-Experten auseinandersetzen müssten.
Ein weiterer Vorteil des Hybrid Cloud-Managements: Es unterstützt den Cloud-übergreifenden Ressourcenpool und ermöglicht damit eine bessere Kontrolle von Auslastung und Ausgaben. Für maximale Effizienz müssen Sie in der Lage sein, in Echtzeit die richtige Umgebung für Ihre Workloads zu wählen. In diesem flexiblen Nutzungsrahmen kann die Zuweisung von Workloads in Echtzeit Business-Intelligence-Informationen liefern, die dann wieder für die Zuweisung von Workloads verwendet werden. So entsteht ein Kreislauf erhöhter Kosten- und Nutzungseffizienz.
Tipps und Strategien für das Hybrid Cloud-Management
Hier sind einige Beispiele, wie IT-Abteilungen von Hybrid Cloud-Management Gebrauch machen können:
Verwandeln Sie ein VM-Cluster in eine Private Cloud.
Eine virtuelle Umgebung ist zwar keine Private Cloud, aber mit der richtigen Infrastruktur für das Hybrid Cloud-Management profitieren IT-Experten von allen Vorteilen sowie der Skalierbarkeit und Flexibilität einer echten Cloud.
Verwandeln Sie Bare Metal und Container in Private Clouds.
Mit der richtigen Infrastruktur für das Hybrid Cloud-Management profitieren IT-Experten von allen Vorteilen sowie der Skalierbarkeit und Flexibilität einer echten Cloud.
Arbeiten Sie mit jedem Anbieter zusammen.
Eines der Ziele in der IT besteht darin, eine Abhängigkeit von Anbietern zu vermeiden. Mit dem richtigen Tool für das Hybrid Cloud-Management können Sie sich jederzeit für einen beliebigen Anbieter entscheiden.
Skalieren Sie intelligent.
Die meisten Unternehmen befinden sich inmitten einer digitalen Transformation. Mit dem richtigen Tool für das Hybrid Cloud-Management können Sie Ihre verbrauchsbasierten Private Cloud-Umgebungen flexibel skalieren, wenn es das Geschäft erfordert.
HPE und Hybrid Cloud-Management
Mit der Softwareplattform von HPE GreenLake Central können Sie Einblicke und Betriebsabläufe über Rechenzentren, Multi-Clouds und Colocation-Einrichtungen hinweg vereinheitlichen. Dabei profitieren Sie von einer vereinfachten Point-and-Click-Lösung für Ihre Anwendungen und Daten, mit der Sie Ihre gesamte hybride Umgebung effektiver betreiben, verwalten und optimieren können.
Profitieren Sie von vorkonfigurierten und validierten Hybrid Cloud-verwalteten End-to-End-Services mit einer bestehenden Brownfield-IT-Umgebung, die Ihnen einen vollständigen Überblick über Ihren Verbrauch und Ihre Nutzung Ihrer gesamten Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebung bietet. Mit der HPE GreenLake Edge-to-Cloud-Plattform nutzen, verwalten und steuern Sie Ihre Cloud-Services über ein einziges Self-Service-Dashboard. So können sich Ihre IT-Mitarbeiter auf die Geschäftsergebnisse konzentrieren, wie die Entwicklung neuer Anwendungen und Services, um mehr Kunden zu gewinnen und die Umsätze zu steigern.
Beim Wechsel zur Cloud geht es nicht um das Warum, sondern um das Wann und Wie. Die Cloud verspricht Geschwindigkeit, Agilität und Kosteneinsparungen. Um die Vorteile der Cloud tatsächlich zu nutzen, müssen jedoch schwierige Herausforderungen gemeistert werden, z. B. Datengravität, Sicherheit, Einhaltung von Vorschriften, Kostenmanagement und nötige organisatorische Veränderungen. Mit den Hybrid Cloud-Lösungen von HPE kann Ihr Unternehmen mit einer bewährten Methode für die Umgestaltung von Personal, Prozessen und Technologie Cloud-Komplexitäten meistern und die digitale Transformation beschleunigen.