Zugriff auf Service-Edge schützen

Was ist Secure Access Service Edge (SASE)?

Secure Access Service Edge (SASE) ist das Framework einer Netzwerkarchitektur, das Wide Area Network- und Sicherheitskontrollen aus der Cloud direkt an Edge-Geräte liefert, ohne den Umweg über das Rechenzentrum. Durch die Nutzung von Cloud- und Edge-Ressourcen trägt SASE dazu bei, die Latenzzeiten zu reduzieren und gleichzeitig Remote-Benutzer auf der ganzen Welt zu unterstützen.

Was macht ein Secure Access Service Edge (SASE)?

Secure Access Service Edge (SASE) kombiniert Sicherheits- und Cloud-Netzwerke für eine einfache Organisation, Skalierbarkeit, Flexibilität und redundante Sicherheit. Durch die Integration von Netzwerksicherheit in WAN-Funktionen bietet SASE eine sichere und optimale Automatisierung für Cloud-basierte Anwendungen und Workloads. Benutzer auf der ganzen Welt greifen über eine einzige Managementplattform sicher auf Netzwerke und Anwendungen zu. SASE bietet sichere Konnektivität und konsistente Sicherheit für mobile Benutzer, Zweigstellen und Einzelhandelsstandorte auf der ganzen Welt. Ein zentrales Dashboard für das gesamte Netzwerk ermöglicht dem Unternehmen, Benutzer, Geräte und Endpunkte schnell zu identifizieren sowie Netzwerkzugriffs- und Sicherheitsrichtlinien anzuwenden und Benutzer sicher mit ihren Cloud-Anwendungen und Daten zu verbinden.

Zugehörige HPE Lösungen, Produkte oder Services

Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Wide Area Network (WAN) und dem Secure Access Service Edge?

Unternehmen, die Daten und Anwendungen in die Cloud migrieren, müssen sich mit der Sicherheit befassen, insbesondere bei der Nutzung von Public Clouds. Software-definierte Wide-Area-Netzwerke (SD-WAN) helfen Unternehmen beim Aufbau und Management von Netzwerken mit externen Mitarbeitern und Büros. Leider umfasst SD-WAN keine Sicherheits- und Zugangskontrollen, die zum Schutz von Netzwerken in einer Cloud-Umgebung erforderlich sind. Ein Secure Access Service Edge (SASE) kombiniert WAN-Funktionen mit umfassenden Sicherheitsfunktionen wie Secure Web Gateway (SWG), Cloud Access Security Broker (CASB), Firewall as a Service (FWaaS) und Zero Trust Network Access (ZTNA), um die Netzwerksicherheit auf die Cloud und mobile Umgebungen auszuweiten.

Zugehörige Themen

HPE und Secure Access Service Edge

HPE GreenLake unterstützt digitale Transformation vom Edge bis zur Cloud. Ganz gleich, ob Ihr Unternehmen mit mangelnder Datenkontrolle, unkontrollierten Kosten für den Datenabfluss, ineffektiver Sicherheit, ethischen Problemen mit KI, fehlendem Fachwissen und mangelnder Flexibilität bei der Bereitstellung, isolierten Daten und Workflows, unorganisierten Edge-Bereitstellungen oder erschreckenden Betriebskosten konfrontiert ist: HPE GreenLake hilft Ihnen, Ihre Daten zu nutzen, um unternehmerischen Mehrwert zu schaffen. Mit der HPE GreenLake Edge-to-Cloud-Plattform bringen Sie die Cloud zu Ihren anspruchsvollsten Workloads. Sie müssen sich nicht zwischen Cloud-Agilität und Sicherheit vor Ort entscheiden. Mit HPE GreenLake können Sie Ihre Anwendungen überall dort ausführen, wo sie benötigt werden, und zwar mit der nötigen Skalierbarkeit und Agilität. Gleichzeitig minimieren Sie die mit der Public Cloud verbundenen Kosten, Risiken und Komplexität.