On-Premises Rechenzentren vs. Cloud Computing

Was sind On-Premises Rechenzentren im Vergleich zu Cloud Computing?

In lokalen Rechenzentren, auch On-Premises-Rechenzentren genannt, behalten Sie die vollständige Kontrolle über die Infrastruktur, während Cloud Computing kostengünstig und leicht skalierbar ist.

Definition von On-Premises-Rechenzentren und Cloud Computing

Ein On-Premises-Rechenzentrum ist eine Gruppe von Servern, die im Besitz des Unternehmens sind und von diesem kontrolliert werden. Das traditionelle Cloud Computing (im Gegensatz zu Hybrid Cloud oder Private Cloud Computing-Modellen) umfasst das Leasen von Rechenzentrumsressourcen von einem externen Service Provider.

Zugehörige HPE Lösungen, Produkte oder Services

Definition von On-Premises-Rechenzentren

Der Begriff „On-Premises“ bezieht sich auf private Rechenzentren, die Unternehmen an eigenen Standorten eingerichtet haben und deren Wartung sie selbst durchführen. Eine lokale Infrastruktur kann zur Ausführung von Private Clouds verwendet werden, in denen IT-Ressourcen auf dieselbe Weise wie in Public Clouds virtualisiert werden (in Private Clouds kann jedoch auch geleaste Hardware anderer Anbieter eingesetzt werden).

Definition von Cloud Computing

Der Begriff „Cloud Computing“ wird häufig für eine „traditionelle“ oder „Public Cloud-Lösung“ verwendet, d. h. ein Modell, bei dem ein externer Service Provider IT-Ressourcen bedarfsgerecht zur Verfügung stellt. Bei einer Public Cloud handelt es sich um eine mandantenfähige Umgebung. Das bedeutet, dass die IT-Ressourcen von mehreren Benutzern oder Unternehmen gemeinsam genutzt werden, wobei alle Daten durch modernste Verschlüsselungen geschützt werden.

HPE Produkte und Lösungen

Hybrid Cloud: Verlassen Sie sich auf HPE als Grundlage für Ihre Anwendungen und Services, um damit Workloads je nach Anforderung in lokalen Rechenzentren oder in der Cloud abzulegen.

Composable Infrastructure: Ermöglicht Ihrer IT, einen unverzüglichen und kontinuierlichen Mehrwert mit der Geschwindigkeit und Flexibilität einer Cloud zu schaffen und bereitzustellen – und all das innerhalb Ihres eigenen sicheren Rechenzentrums.

HPE SimpliVity: Verwenden Sie eine hyperkonvergente HPE SimpliVity-Infrastruktur für die Entwicklung einer lokalen oder Hybrid Cloud-Lösung.

Lokales Rechenzentrum und Cloud Computing im Vergleich

Sowohl lokale Rechenzentren als auch Cloud Computing-Lösungen können Ihrem Unternehmen die erforderliche IT-Infrastruktur bieten. Für welches Modell Sie sich entscheiden, hängt von dem Maß an Sicherheit ab, das Ihr Unternehmen zur Einhaltung von Compliance-Standards benötigt, und von der bevorzugten Kostenstruktur. Im Folgenden ist ein Vergleich der beiden Modelle aufgeführt.

Geschäftliche Anforderungen: Nicht mandantenfähiges Rechenzentrum (aus Gründen der Compliance)

On-Premises: ✔

Public Cloud: X

Geschäftliche Anforderungen: Äußerst sichere Datenverschlüsselung

On-Premises: ✔

Public Cloud: ✔

Geschäftliche Anforderungen: Anpassbare Hardware, speziell entwickelte Systeme

On-Premises: ✔

Public Cloud: X

Geschäftliche Anforderungen: Kapazität soll problemlos skalierbar sein

On-Premises: X

Public Cloud: ✔

Geschäftliche Anforderungen: Infrastruktur erfordert umfangreiche, regelmäßige Investitionen

On-Premises: ✔

Public Cloud: X

Geschäftliche Anforderungen: Pay-As-You-Go, nutzungsbasierte Preisstruktur

Lokal: X

Public Cloud: ✔

Geschäftliche Anforderungen: Vollständige Datentransparenz und -kontrolle

On-Premises: ✔

Public Cloud: X

Geschäftliche Anforderungen: Integrierte, automatisierte Datensicherung und -wiederherstellung

Lokal: X

Public Cloud: ✔

Geschäftliche Anforderungen: Nahezu keine Ausfallzeiten

Lokal: X

Public Cloud: ✔