Cloud-Management
Was ist Cloud-Management?
Cloud-Management ist die Überwachung und Kontrolle der Cloud-Infrastruktur, egal ob es sich um eine Private Cloud, Public Cloud oder Hybrid Cloud handelt. Das Multi-Cloud-Management ermöglicht es sowohl IT-Managern als auch Anwendern, Herausforderungen zu bewältigen und Probleme im Zusammenhang mit Sicherheit und Zugänglichkeit zu lösen.
Wie funktioniert Cloud-Management?
Cloud-Management erfolgt über eine bestimmte Management-Software, die Daten umwandelt und optimiert und es IT-Administratoren ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu kritischen Aspekten zu treffen. Diese Entscheidungen reichen von der Frage, wo die Daten gespeichert werden sollen, bis hin zur Überwachung der Ergebnisse, um künftige Entscheidungen zu gestalten und zu optimieren.
Warum ist Cloud-Management so wichtig?
Cloud-Management ist nicht nur für moderne Unternehmen wichtig, sondern auch für Datenumgebungen im Allgemeinen absolut kritisch – vor allem, da Hybrid Cloud- und Multi-Cloud-Umgebungen immer mehr zunehmen. Ohne Cloud-Management gäbe es keine Möglichkeit, Rechenleistung, Sicherheitsüberwachung oder Anwendungen für den Endbenutzer zugänglich zu machen. Zudem könnten IT-Administratoren nicht alle Datenumgebungen umfassend bewerten, um einen Schutz vor Bedrohungen und Angriffen zu etablieren.
Mit welchen Herausforderungen ist das Cloud-Management verbunden?
Die größte Herausforderung beim Cloud-Management liegt im Management von Multi-Cloud-Umgebungen. Da sich die Daten der meisten Unternehmen in Hybrid Cloud-Umgebungen befinden, müssen IT-Administratoren einen umfassenden Ansatz verfolgen, um eine Vielzahl von Managementanwendungen und Dashboards zu verwalten. Für IT-Entscheidungsträger kann dies eine Herausforderung darstellen. Auch die Managementkapazität kann aufgrund des hohen notwendigen Personal- und Zeitaufwands, um den Überblick zu behalten, negativ beeinflusst werden.
Systemkontrollen und Sicherheitsaudits stellen eine weitere Herausforderung beim Cloud-Management dar. Cloud-Management wird eingesetzt, um Sicherheitsverletzungen zu verhindern. Aufgrund der exponentiell zunehmenden Komplexität von Angriffen kann es jedoch immer noch zu Hackerangriffen und Sicherheitsvorfällen kommen. Selbst wenn Ihre Cloud-Administratoren stetig Audits durchführen, gibt es immer noch Risiken für alle Datenquellen und Anwendungen.
Die Kosten für effiziente Managementtools und den Personalaufwand zur Ausführung der Systeme können hoch sein. Managementtools müssen flexibel sein, um den Benutzern einen aussagekräftigen Einblick in die Vorgänge bei den Services und Anwendungen ihres Unternehmens zu geben. Die Leistungsfähigkeit dieser Tools ist oft mit entsprechenden Kosten verbunden – Sie bekommen das, wofür Sie bezahlen. Dies stellt vor allem für kleine Unternehmen eine Herausforderung dar, denen möglicherweise nicht die notwendigen Ressourcen zur Verfügung stehen, um ihre Daten in Cloud-Umgebungen effektiv zu sichern und sich vor komplexen Hackerangriffen zu schützen.
Wie unterscheidet sich Cloud-Management von Cloud Computing?
Obwohl sowohl Cloud-Management als auch Cloud Computing in denselben Datenumgebungen und mit denselben Anwendungen funktionieren, gibt es wichtige Unterschiede. Beide profitieren voneinander und existieren nebeneinander, um eine gesunde Cloud-Umgebung für die Daten Ihres Unternehmens zu schaffen.
Die Cloud ist der Ort, an dem sich alle Daten Ihres Unternehmens befinden, einschließlich Ihrer jeweiligen Ressourcen, Anwendungen und Services. Cloud-Umgebungen bieten einen sofortigen Zugang zu diesen Ressourcen und werden von Software verwaltet, die diesen Zugang ermöglicht. Das Cloud-Management ist entscheidend für die Zugänglichkeit von Cloud Computing-Services für Benutzer und umfasst die Software, die Governance und die Administratoren, die bestimmen, wie und wann Computing Services zugänglich sind.
Wie funktioniert das Cloud-Management für Hybrid Cloud-/Multi-Cloud-Umgebungen?
Einige würden argumentieren, dass Cloud-Management am besten in Hybrid und Multi-Cloud-Umgebungen funktioniert. IT-Administratoren und Benutzer können innerhalb einer einzelnen Datenumgebung von ihren Vorteilen profitieren. Die meisten Unternehmen arbeiten jedoch mit weit mehr als einer einzelnen Cloud-Datenspeicherinfrastruktur. Da die meisten Unternehmen ein gewisses Maß an Datenspeicherlösungen On-Premises benötigen und gleichzeitig Zugang zu bestimmten Leistungsmerkmalen haben wollen, die die Cloud bieten kann, nutzt fast jedes Unternehmen strategisch eine Hybrid oder Multi-Cloud-Datenumgebung.
Die Hybrid Cloud ist die neue Realität, und Unternehmen auf der ganzen Welt müssen sich den Herausforderungen der Multi-Cloud stellen und diese bewältigen. Unternehmen müssen Infrastrukturlösungen nutzen, die die Anforderungen an Bereitstellung, Betrieb, Management und Kosten erfüllen, die sich aus dem hohen Bedarf an Erkenntnissen in der heutigen datenorientierten Welt ergeben.
HPE und Cloud-Management
Entwickeln Sie schneller Innovationen, vereinfachen Sie Ihre IT und gewinnen Sie an Flexibilität, während Sie die Kontrolle über Ihre Hybrid Cloud- und Multi-Cloud-Datenumgebungen behalten. HPE GreenLake Management Services überwacht, betreibt, optimiert und beschleunigt Ihre Infrastruktur und Anwendungen. Sie werden auf As-a-Service-Basis konsistent und global bereitgestellt, sodass Sie von einer einheitlichen Kontrolle profitieren und sich auf die Entwicklung von Innovationen konzentrieren können. Durch einzigartiges geistiges Eigentum, hervorragende Automatisierung und ein Team aus 23.000 weltweiten Experten entlasten diese Services Sie von dem zeitaufwendigen Betrieb einer modernen IT. HPE GreenLake Management Services helfen Ihnen, Ihre IT mit optimaler Leistung, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz zu betreiben.
Profitieren Sie mit HPE GreenLake for Compute Ops Management von einem einheitlichen Servermanagement vom Edge bis zur Cloud. Bei diesem Service handelt es sich um eine innovative, Cloud-basierte Servermanagement-Lösung, die Ihre Server vom Edge bis zur Cloud bereitstellt und verwaltet. Compute Ops Management kann auf die Server eines Kunden zugreifen und die Managementkontrollen für alle ProLiant Gen10/10+ Server vereinheitlichen. Erleben Sie erstklassige Zugänglichkeit und Transparenz – unabhängig davon, wo Sie sich auf der Welt befinden.