Was ist Hybrid-IT-Management?
Definition von Hybrid-IT-Management
Hybrid-IT-Systeme stellen eine Kombination aus internen Rechenzentren und Private Clouds und/oder Public Clouds dar. Unternehmen, die Anwendungen in mehreren Umgebungen ausführen, müssen sicherstellen, dass ihre verschiedenen Systeme in der Lage sind, effizient zusammenzuarbeiten. Dies ist der Prozess des Hybrid-IT-Managements.
-
Warum Hybrid-IT-Management?
In einigen Fällen müssen Unternehmen aufgrund von bereits vorhandenen geschäftskritischen Anwendungen, Datenschutzbestimmungen oder ähnlichen Faktoren zumindest einen Teil der Prozesse in lokalen Rechenzentren durchführen und können nicht vollständig auf eine Cloud-basierte IT umstellen. In anderen Fällen führen die tatsächlich anfallenden Kosten für den Betrieb von Anwendungen in der Cloud dazu, dass es kostengünstiger ist, die Anwendungen lokal auszuführen. Aus diesen Gründen müssen in Unternehmen häufig komplexe IT-Prozesse auf Unternehmensebene zumindest zum Teil intern durchgeführt werden. Andererseits bringt die Verlagerung einiger Anwendungen in die Cloud eine deutlich höhere IT-Agilität und Rentabilität mit sich. Mit der richtigen Strategie und einem Management durch Experten können diese Unternehmen von allen Vorteilen profitieren.
-
HPE Hybrid IT – Produkte und Services
Die HPE Hyperconverged und Composable-Systeme ermöglichen die Modernisierung und Konsolidierung der vorhandenen Infrastruktur sowie die einfache Integration einer Public Cloud und Private Cloud. Mit HPE Synergy und HPE SimpliVity können Unternehmen ein Benutzererlebnis wie in der Cloud in den eigenen Rechenzentren schaffen. Sie legen damit den Grundstein für eine schnelle Bereitstellung von Infrastrukturen und Self-Service-basierte ITaaS-Nutzungsmodelle.
HPE SimpliVity: Durch die Kombination Ihrer IT-Infrastruktur mit erweiterten Datenservices im Rahmen einer einheitlichen, integrierten Lösung können Sie IT-Prozesse optimieren und verbessern.
HPE Synergy: Sie können dynamische Pools mit physischen und virtuellen Rechen-, Speicher- und Fabric-Ressourcen zu einer beliebigen Konfiguration für jede Anwendung zusammenstellen.
„Cloud power: Getting the most out of hybrid cloud“
„The Doppler“ mit Artikeln zum Cloud Computing, Best Practices und Tipps von Experten. Darin wird erläutert, wie Sie die richtige Cloud-Kombination für Ihre Anwendungen und Daten definieren und erreichen, wie eine Hybrid Cloud dazu beitragen kann, neue Produkte und Services schneller auf den Markt zu bringen, und wie Sie Cloud-Prozesse mit Automatisierung, Sicherheit, Governance und Kostenkontrolle optimieren. In dieser Sonderausgabe wird Fachwissen aus drei wichtigen Bereichen bei der Umstellung auf eine Hybrid Cloud vermittelt.
- Umstellung auf die Cloud mit einer erfolgreichen Strategie
- Innovationen in der Cloud mit schnellerer Entwicklung
- Betrieb der Cloud mit optimalen betrieblichen Abläufen