Netzwerkmanagement

Was ist Netzwerk Management?

Netzwerk Management ist ein System zum Schutz von Computer-Netzwerk-Ressourcen durch Verwaltung und Überwachung mithilfe von Anwendungen, Geräten und Systemen.

Wie funktioniert Netzwerk Management?

Das Netzwerk Management ist wichtig für das Datamanagement und wird durch die fünf Bereiche Fehlermanagement, Konfigurationsmanagement, Abrechnungsmanagement, Leistungsmanagement sowie Sicherheitsmanagement (FCAPS) definiert.

Diese fünf Komponenten dienen gemeinsam der Überwachung und Aufrechterhaltung der Netzwerksicherheit aller Ressourcen, vom Access Point bis zum Rechenzentrum. Die Hauptfunktion des Netzwerk Managements ist es, den Zugriff auf Ressourcen sowie deren Nutzbarkeit für die Endanwender zu gewährleisten. Die Sicherstellung, dass Host und Benutzergeräte eine Verbindung herstellen und auf Netzwerkressourcen zugreifen können, demonstriert den Gesamtzustand des Netzwerks.

Zugehörige HPE Lösungen, Produkte oder Services

Wie können Netzwerk-Administratoren mitteilen, wenn sich ihr Netzwerk in einem guten Zustand befindet?

Inkonsistenzen oder mangelnde Ressourcenverfügbarkeit führen zu Beeinträchtigungen der Effizienz oder Sicherheit des Netzwerksbetriebs. Die Netzwerkverwaltung beinhaltet das Überwachen der Ressourcen-Nutzung, um zu bestätigen, dass sich das Netzwerk in einem guten Zustand befindet. Der Betrieb konzentriert sich auf die Aufrechterhaltung der Netzwerkfunktion, einschließlich proaktiver Erkennung von Fehlern oder Problemen sowie Beaufsichtigen des gesamten Netzwerk-Datenverkehrs. Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn Netzwerk-Ressourcen ein Hardware- oder Software-Upgrade benötigen.

Warum ist Netzwerk Management wichtig?

Zur Aufrechterhaltung eines guten Zustands und einer optimalen Funktionalität eines Netzwerks sind Beaufsichtigung und Wartung unerlässlich. Aufgrund konstanter Angriffe auf Netzwerke und des erhöhten Risikos eines kompromittierten Datenflusses gewinnt das Netzwerk Management exponentiell an Bedeutung.

Das Netzwerk Management dient nicht nur dem proaktiven Schutz vor Bedrohungen, sondern intelligente Netzwerk Management-Center (IMC) bieten zudem die Möglichkeit, beliebige Daten in nutzbare Daten zur Unterstützung Ihres Netzwerks sowie Ihrer Geschäftsentwicklung umzuwandeln. Dies wird durch Netzwerkmanagementlösungen mit Analyse- und Automatisierungsfunktionen ermöglicht.

In Bezug auf die Netzwerkleistung erkennt und reduziert das Netzwerk Management Probleme und Engpässe, die ansonsten die interne Prozessabwicklung behindern und das Benutzererlebnis beeinträchtigen würden.

Dank der zusätzlichen Unterstützung durch Netzwerkmanagement-Software und -Hardware innerhalb Ihrer Unternehmens-Infrastruktur erhalten Sie die Möglichkeit, Probleme schnell zu lösen und Sicherheitsbedrohungen oder Unterbrechungen innerhalb von Workflows zu bekämpfen bzw. zu beheben.

Aus welchen Komponenten besteht ein Netzwerkmanagementsystem?

Netzwerk-Fehler-Management

Netzwerk-Fehler-Management ist die Management-Ebene zur Erkennung von Fehlern. Das Hauptziel des Fehlermanagements ist nicht nur das Erkennen, Isolieren und Lösen des Problems, sondern ebenfalls das Protokollieren des Lösungsprozesses. Dies schützt vor einem erneuten Auftreten des Fehlers in Verbindung mit derselben Ressource.

 

Konfigurationsmanagement

Aufgabe des Netzwerk-Konfigurationsmanagements ist die Konfiguration des Netzwerks sowie aller entsprechenden und verbundenen Geräte zur Bewältigung bestimmter Aufgaben. Durch dieses Management werden das System und die Computer angewiesen, wie sie sich verhalten und welche Aufgaben sie bewältigen sollen. Die Netzwerkmanager müssen die Konfigurationseinstellungen pflegen, strukturieren und aktualisieren, Host-Konfigurationen durch Überwachen von IP-Adressen und Servern verwalten und diese Zugangsdaten sicher speichern sowie bei Bedarf aktualisieren.

 

Abrechnungsadministrierung

Die Netzwerk-Abrechnungsadministrierung gehört zur Aufrechterhaltung der Administrierungs- oder Abrechnungs-Services. Zu den Aufgaben gehörten administrative Aufgaben wie die Sicherstellung, dass die Benutzer über Anmeldedaten, Passwörter oder bestimmte Berechtigungen verfügen, sowie darüber hinaus die Ressourcenabrechnung basierend auf der Nutzung.

 

Leistungsmanagement

Das Netzwerk-Performancemanagement ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Netzwerkeffizienz. Dieses Management erfolgt durch Datenerfassung und -analyse sowie durch Festlegen operativer Schwellenwerte. Mithilfe der Daten können Minderleistungen bestimmt und Netzwerkbereiche erkannt werden, die Upgrades benötigen.

 

Sicherheitsmanagement

Das Management der Netzwerksicherheit dient dem Schutz der Netzwerkstruktur, die durch die Implementierung von Firewalls, Proxys, Antivirus-Software und Systeme zur Erkennung jeglicher Einbruchsversuche entsteht. Diese Sicherheitsmaßnahmen überwachen den gesamten Datenverkehr innerhalb eines Netzwerks und können den Schutz durch Implementieren physischer sowie Überwachungs-Sicherheitssysteme erweitern.

 

Herausforderungen und Vorteile des Netzwerk Managements

Herausforderungen

Eine schlechte Netzwerkleistung stellt eine der größten Herausforderungen für Netzwerk Management-Teams dar. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Netzwerk Managements ist die Qualität der Management-Ressourcen. Mit einem bisherigen Rekordwert für Cyberbedrohungen und Cyberangriffe 2021 sind Netzwerk Management- und Sicherheitslösungen unverzichtbar für die betriebliche Effizienz.

Ohne ausreichende proaktive Planung oder zugeordneten Ressourcen für ein adäquates Maß an Netzwerk Management sind die IT-Teams in Unternehmen häufig frustriert und auf zusätzliche Unterstützung zur Erfüllung der operativen Anforderungen und Verpflichtungen angewiesen.

Ein schnelles Wachstum stellt ebenfalls eine Herausforderung für das Netzwerk Management dar, da IT-Systeme üblicherweise nicht über die Fähigkeit verfügen, operative Anforderungen angemessen zu unterstützen.

Vorteile

Durch Implementieren von KI in die Struktur von Netzwerk Management-Ressourcen können bis zu 90 % Zeitaufwand für die Problembehebung eingespart werden. Diese Architektur ermöglicht Unternehmen das Konfigurieren, Überwachen, Betreiben sowie das Berichtswesen und die Fehlerbehebung für sämtliche Netzwerk-Domänen.

Die Vorteile des Netzwerk Managements sind klar und einfach: mit dem Netzwerk Management optimieren Unternehmen die Sicherheit, das Bedrohungsmanagement, die Leistung zur effizienten Fehlerbehebung sowie die Wartung und das operative Management. Software-Ebenen verbessern das Erkennen von Bedrohungen, erfordern Berechtigungen für alle Benutzer und verhindern nicht autorisierten Zugriff. Dies dient einem allgemein guten Zustand sowie der Betriebsqualität eines Netzwerks.

HPE Network Management

HPE bietet eine Vielzahl von Management-Lösungen zur Verbesserung des Status Ihres Daten-Netzwerks an. HPE Intelligent Management Center (IMC) Orchestrator and Analyzer vereinfacht das Netzwerk Management und das Überwachen des Betriebs durch Automatisierung und Analysen. Hiervon profitieren Netzwerkumgebungen, die aufgrund explosionsartig ansteigenden Datenverkehrs umgehend skaliert werden müssen.

Die HPE Aruba Edge Services Platform (ESP) ist eine Cloud-native Lösung zur Verwaltung de gesamten drahtlosen, kabelgebundenen und WAN-Infrastruktur. Dies umfasst sämtliche Standorte, ob Remote-Standort, Rechenzentrum oder Campus-Netzwerk. Aruba Central wird durch integrierte KI unterstützt, die sorgfältige Analysen sowie intelligente Erkenntnisse und Warnmeldungen liefert. Aruba ESP ermöglicht bessere Geschäftsergebnisse und eine bessere Betriebseffizienz, da die Lösung Programme zur Konvertierung von Edge-Daten verbessert.

Die HPE Edge-to-Cloud-Sicherheit ermöglicht eine einheitliche Infrastruktur durch Kontext-Transparenz sowie einen vereinfachten IT-Betrieb und entlastet so Ihre IT-Teams in erheblicher Weise. Darüber hinaus werden Authentifizierung, Autorisierung, unterbrechungsfreie Leistungsüberwachung sowie Bedrohungsmanagement in Ihre Enterprise-Infrastruktur integriert.