HPC-Cloud
Was ist die HPC-Cloud?
Bei HPC-Cloud handelt es sich um High Performance Computing, das in der Cloud virtualisiert wurde. Wie Bare Metal Computing ist es in der Lage, ein enormes Datenvolumen mit großer Geschwindigkeit zu verarbeiten, indem mehrere virtualisierte Geräte und Datenspeicher genutzt werden, um sehr komplexe Probleme zu lösen.
Warum ist die HPC-Cloud so wichtig?
Wie ihr physisches Gegenstück hilft HPC in der Cloud Organisationen und Unternehmen dabei, komplexe Probleme mit größerer Geschwindigkeit und bei geringeren Kosten zu lösen. Indem das HPC in die Cloud verlegt wird, können Prozesse für verschiedene Branchen beschleunigt werden, darunter Business, Wissenschaft und Engineering. So werden Tests und die Entwicklung neuer Produkte beschleunigt, ohne dass physisches Testen und Infrastruktur benötigt werden.
Mit welchen Herausforderungen ist die HPC-Cloud verbunden?
Viele der Hindernisse für Cloud-basierte Lösungen erstrecken sich auch auf die HPC-Cloud, darunter Kosten, Sicherheit und wahrgenommene Leistung. Die Cloud-Leistung erfordert immer noch eine erhebliche Technologie-Investition in Prozessoren, Datenspeicher und Netzwerkfunktionen. Ohne diese Infrastruktur können Unternehmen keine Spitzeneffizienz erwarten. Regulatorische und staatliche Vorgaben können auch eine Herausforderung darstellen, denn aufgrund dieser müssen HPC-Cloud-Lösungen strengen Sicherheitsstandards entsprechen.
Warum betreiben Unternehmen HPC-Workloads in der Cloud?
Die HPC-Cloud kann Innovation deutlich beschleunigen und die Notwendigkeit für oder die Abhängigkeit von reinem On-Premises-HPC reduzieren, wodurch Automatisierung, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen möglich werden. Unternehmen können Lösungen und Produkte schneller entwickeln und auf den Markt bringen, wodurch sie sich einen Wettbewerbsvorteil sichern können. In der Cloud kann HPC in spezifische Workloads aufgeteilt werden, abhängig von Nachfrage oder spezifischen Teamanforderungen. Die HPC-Cloud ist außerdem flexibler und kann skaliert werden, um eine Verschwendung von Ressourcen zu minimieren. Ihre Verfügbarkeit als Drittanbieterservice (aaS) eliminiert viele der langfristigen Kosten herkömmlicher HPCs, beispielsweise Vorabkosten für Architektur und Bereitstellung. Das As-a-Service-Modell – oder verbrauchsbasierte Modell – stellt sicher, dass Unternehmen nur für die Computing-Ressourcen zahlen, die sie auch nutzen. Die Umstellung auf eine für den Kunden bereitgestellte, verwaltete Lösung machen HPC- und HPC-Cloud-Ressourcen besser verfügbar für auf verschiedene Orte verteilte Benutzer, die ansonsten keinen Zugriff darauf hätten.
Welche HPC-Lösungen gibt es in der Cloud?
Unternehmen nutzen HPC-Cloud-Lösungen für verschiedene Anwendungen von Analysen über den Zugriff auf Informationen bis hin zu wissenschaftlicher Forschung und vielem mehr.
Beispielsweise nutzen Hersteller computergestütztes Engineering zur Entwicklung fortschrittlicher Prototypen, ohne umfangreiche physische Ressourcen wie Labore vor Ort und Forschung zu benötigen, weil das Experimentieren und die Simulation in der Cloud stattfinden.
Forscher im Gesundheitswesen können HPC nutzen, um medizinische Informationen von Patienten und Daten zusammenzuführen, um Krankheitsforschung, medizinische Versuche und die Entwicklung von Medikamenten voranzutreiben. Die HPC-Cloud kann sogar die Genomverarbeitung und -sequenzierung beschleunigen.
HPC ist ein fester Bestandteil von Finanzdienstleistungen, bei denen die Risikoanalyse und Betrugserkennung die schnelle und umfangreiche Verarbeitung von mehreren Datenquellen erfordern, damit Investitionsprofitabilität und Prognosen gut fundiert sind. Außerdem werden historische Datenanalysen eingesetzt, um das Kaufverhalten von Ausreißern nahezu in Echtzeit zu identifizieren.
Die Verbreitung und Verfügbarkeit von HPC erstreckt sich auch auf die Entwicklung von Filmen, Medien und Spielen, bei denen Workloads beim Rendern von Grafiken, bei der Bildanalyse, der Transkodierung und der Kodierung helfen können.
HPE und HPC-Cloud
HPE bietet ein breites Portfolio an HPC- und HPC-Cloud-Lösungen an, darunter Hochleistungs-Hardware, -Software und -Datenspeicher, die HPC ermöglichen, wie auch die Expertise und Managed Services, um die Transformation zu beschleunigen.
Unternehmen können zwischen HPE Cray Exascale Supercomputern oder HPE Apollo Systemen auswählen, die dafür entwickelt wurden, moderne Ansprüche an eine konvergente Modellerstellung, Simulation und KI zu erfüllen. Für Datenspeicher gibt es HPE Computing HPC Storage, das einzigartige und traditionelle All-Flash-Dateispeicher unterstützen kann, die trotzdem wirtschaftlich und skalierbar sind.
Unternehmen, die eine komplette End-to-End-Lösung benötigen, können sich für HPE GreenLake für HPC entscheiden, eine skalierbare verwaltete Lösung, dank der Unternehmen jeglicher Größe die Vorteile von HPC ohne die Herausforderungen der Bereitstellung genießen können. HPE GreenLake für HPC kann lokal ausgeführt werden – am Edge eines Unternehmens, in einer Co-Location oder im Rechenzentrum. So profitieren Sie von der Sicherheit und Kontrolle, die eine On-Premises-Infrastruktur bietet. Und dank der verbrauchsbasierten Abrechnung müssen sich die Unternehmen keine Gedanken machen, weil sie wissen, dass sie nicht für ungenutzte Ressourcen bezahlen, aber dennoch die Flexibilität haben, neue Möglichkeiten zu verfolgen, wenn sie sich plötzlich anbieten.