Was ist Container Orchestration?
Definition von Container Orchestration
In modernen Entwicklungsprozessen werden Anwendungen nicht mehr monolithisch gestaltet, sondern setzen sich vielmehr aus Dutzenden oder Hunderten von lose miteinander verknüpften und in Containern enthaltenen Komponenten zusammen. Diese müssen zusammenarbeiten, damit eine bestimmte Anwendung in der gewünschten Weise funktioniert. Container Orchestration bezieht sich auf den Prozess des Organisierens der Funktionsweise einzelner Komponenten und der Anwendungsebenen.
-
Wie funktioniert Container Orchestration?
Während Plattformen wie Apache Mesos, Google Kubernetes und Docker Swarm jeweils eigene Methoden für das Container-Management aufweisen, ermöglichen Container Orchestration Engines dem Benutzer die Steuerung, wann Container starten und stoppen, die Gruppierung von Containern in Clustern und Koordinierung aller Prozesse, aus denen sich eine Anwendung zusammensetzt. Mit Container Orchestration-Tools können Benutzer die Implementierung von Containern steuern und Updates, Statusüberwachung und Failover-Verfahren automatisieren.
-
Mit Containern kompatible HPE Hybrid Cloud-Lösungen
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit einem Hybrid Cloud-Modell Ihre IT-Ziele erreichen und gängige geschäftliche Herausforderungen lösen können.
Experten-Leitfaden zum Betrieb einer Hybrid-IT
Die erfolgreiche Implementierung und Verwendung einer Hybrid-IT-Umgebung hängt von einem effektiven Betriebsmodell ab. Sie erhalten Rat zu folgenden Themen:
- Sicherung Ihrer Hybrid-IT-Infrastruktur
- Platzierung Ihrer Workloads an der benötigten Stelle
- Management von verschiedenen Clouds, Services und Rechenzentren
- Definition Ihres Mix aus Kernanwendungen und -services
- Schutz Ihrer Daten für das gesamte Plattformuniversum