Blockspeicher
Was ist Blockspeicher?
Blockspeicher ist die einfachste Form der Datenspeicherung und wird in der Regel in Storage Area Networks (SAN) oder Cloud-Speichereinrichtungen verwendet. Da die Dateien in Blöcken fester Größe gespeichert werden, ist der Zugang zu ihnen für schnelle oder häufige Bearbeitungen einfacher. Die in einem solchen System gespeicherten Daten sind zwar komplexer und kostspieliger, aber der Zugang zu ihnen ist einfach, ohne die Leistung des Betriebssystems zu beeinträchtigen.
Was sind Blocks?
Datenpakete werden als Blöcke bezeichnet, und jeder Block wird durch Abtrennung von Daten nach einer bestimmten Länge gestaltet. SANs geben diesen Blöcken eindeutige Identifikatoren als Marker, um den Abrufprozess zu erleichtern. Aufgrund der Kennzeichnungen auf jedem Datenblock können sich die Daten an einem beliebigen Ort im SAN befinden. Dadurch kann das SAN die Daten an jedem beliebigen Ort speichern, aber in der Regel dort, wo es am effizientesten ist.
Was ist ein SAN?
Storage Area Networks (SANs) bieten Zugang zu Daten, die im Blockformat gespeichert sind. Sie unterteilen die Blöcke in separate Ebenen, partitionieren und formatieren diese als All-Flash-Speicher, die einen hohen Durchsatz und eine geringe Latenz ermöglichen. Darüber hinaus isolieren sie auftretende Ausfälle, schützen Daten und stellen die Effizienz des gesamten Systems sicher.
Wie wird die Blockspeicherung verwendet?
Blockspeichersysteme werden zur Optimierung von Aufgaben und Workloads verwendet, die eine minimale Verzögerung erfordern und netzwerkbasiert sind. Die Datenblöcke werden so konfiguriert, dass sie Volumes bilden, und jedes Volume verhält sich wie eine Festplatte. Die Volumes werden vom Speicheradministrator gemanagt und verwendet, um Aufgaben und Analysen durchzuführen. Virtuelle Maschinen, Ablagesysteme, unternehmenskritische Anwendungen und Datenbanken sind typische Verwendungen von Blockspeichern.
Was sind die Vor- und Nachteile der Blockspeicherung?
Aufgrund ihrer Annehmlichkeiten wie Effizienz und Leistungsmerkmale ist die Blockspeicherung eine geeignete Option für viele Unternehmensumgebungen. Hochgradig skalierbare Blockspeicher sind in der Lage zu wachsen, wenn Unternehmen mehr Speicher benötigen, ohne dass die Leistung darunter leidet.
Mit diesem Speicherformat können Dateien effizient aktualisiert und geändert werden. Wenn eine Datei verändert werden muss, kann das System einfach den exakten Block verändern, ohne die gesamte Datei neu schreiben zu müssen. Dies ist bei anderen Datenspeicherstrukturen nicht möglich. Die Blockspeicherung arbeitet aufgrund der eindeutigen Identifikatoren innerhalb der Blockstruktur auch mit einer geringen Latenz.
Da Blockspeichersysteme jedoch mit einem bestimmten Server verbunden sind, ist die Fähigkeit, sich gleichzeitig mit anderen Servern zu verbinden, erheblich eingeschränkt. Um diese Verbindungen zu etablieren, ist zusätzliche Software erforderlich, die die Leistung insgesamt beeinträchtigt. Unternehmen, die mehrstufige Verbindungen benötigen, verwenden wegen dieses Nachteils in der Regel keine Blockspeicher.
Unternehmen müssen über ein ausreichendes Budget für herkömmliche Blockspeichersysteme verfügen, da die Kosten für die Einstellung von professionellen Managern für die Wartung des Systems und die für den anfänglichen Aufbau erforderlichen Investitionen erheblich sein können. Im Gegensatz dazu können Unternehmen mit modernen Angeboten für Blockspeicher-as-a-Service die Leistung der Blockspeicherung flexibel nutzen, ohne dass sie in Vorleistung der Kapitalkosten gehen müssen oder spezielles IT-Personal benötigen.
Dateispeicher vs. Blockspeicher vs. Objektspeicher
Dateispeicher
Die Dateispeicherung erfolgt in einem abgestuften System und ist im Allgemeinen benutzerfreundlicher als die Blockspeicherung. Das Abrufen von Dateien in einem Dateispeichersystem ist so einfach wie der Zugang zur Benutzeroberfläche und die Suche anhand des Dateinamens, der URL oder des Speicherorts innerhalb eines Ordners. Bei der Blockspeicherung muss das SAN die Datenblöcke zusammensetzen, um die Datei abzurufen.
Blockspeicher
Blockspeicherung bietet große Flexibilität und hohe Leistung. Dadurch unterscheidet sich das System von Dateispeichersystemen. Allerdings ist die Blockspeicherung das teuerste und Workload-intensivste Speichersystem.
Objektspeicher
Objektspeicherung ist die skalierbarste und kostengünstigste Speicheroption. Objektspeichersysteme können auch die zuverlässigsten und effizientesten der drei Datenspeicherarten sein. Allerdings ist es bei einem Objektspeichersystem nicht möglich, eine Datei zu bearbeiten. Dateien müssen komplett neu geschrieben werden, wenn sich etwas verändert, während bei der Dateispeicherung ständige Änderungen und Aktualisierungen möglich sind.
Blockspeicher-Anwendungsfälle
Da die Gewinnspannen in der Servicebranche ständig schrumpfen, müssen Service Provider innovativ sein, um ihre Workflows effizienter zu gestalten und mehr Gewinn zu erzielen. Eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, ist die Optimierung der Speicherkapazität und der Anforderungen. Die Verwendung von Blockspeichern kann Unternehmen, die die Funktion zur Dateibearbeitung benötigen, einen schnellen und zuverlässigen Zugang zu ihren Daten ermöglichen.
Wenn ein Unternehmen die meisten geschäftskritischen Anwendungen wie SAP und Oracle oder Workloads, die Handel, E-Commerce, Customer Relationship Management (CRM) und Marketing-Automatisierung enthalten, nutzen möchte, muss es Blockspeicher in seiner Infrastruktur einsetzen. Die Durchführung solcher geschäftskritischer Anwendungen erfordert schnelle Reaktionszeiten. In solchen Situationen bevorzugen Unternehmen diese Art von Speicherlösung, da sie Effizienz, eine hohe Leistungserbringung und geringe Latenz bietet.
Einige Unternehmen verwenden die Blockspeicherung als Grundlage für die Objekt- und Dateispeicherung, um eine schnelle Erweiterung und unterschiedliche Anforderungen an die Datenspeicherung zu ermöglichen. Sie bietet eine zugrunde liegende Speicherlösung, die, wenn sie zusammen mit Objekt- und Dateispeichern verwendet wird, die Datenstruktur vereinfacht und Workloads automatisch dem für die jeweilige Aufgabe erforderlichen System zuweist.
Bestimmte Anwendungen erfordern eine serverseitige Verarbeitung, bei der die Verarbeitungsanforderungen eine Benutzerauthentifizierung und eine interne Seitennavigation erfordern, die nur über Blockspeichersysteme durchgeführt werden können. Wenn Sie zum Beispiel eine Anwendung wie Java durchführen, benötigen Sie dieses System. So können Unternehmen ihre interne Sicherheit steigern.
Hypervisoren nutzen Blockspeicher innerhalb virtueller Maschinen (VMs), da ihre Struktur eine Verteilung auf mehrere Maschinen ermöglicht. Wenn Unternehmen einen Hypervisor und eine Blockspeicherstruktur in ihren virtuellen Maschinen verwenden, können VMs höhere Geschwindigkeiten, geringere Latenz und eine höhere Leistung erzielen.
HPE und Blockspeicher
HPE bietet fortschrittliche Lösungen für die Blockspeicherung, mit denen Sie das komplette Potenzial Ihrer Daten ausschöpfen können, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Dabei profitieren Sie von einer nahtlosen Cloud-Erfahrung für Daten und Dateninfrastrukturen vom Edge bis zur Cloud.
HPE GreenLake for Block Storage ist der erste Blockspeicher-as-a-Service, der Self-Service-Agilität bietet und 100-prozentige Verfügbarkeit für geschäftskritische Anwendungen garantiert. Die Lösung ermöglicht es Administratoren von Geschäftsbereichen und Anwendungen, sofortige, attributbasierte Angebote zu erstellen und schnell Aufträge zu erteilen – und dann den Speicher ohne Domänen-Kenntnisse selbst bereitzustellen. HPE InfoSight, die branchenführende AIOps-Lösung für Infrastruktur, stellt sicher, dass Anwendungen unterbrechungsfrei verfügbar und stets schnell sind.
HPE Alletra ist eine Cloud-native Dateninfrastruktur, die auf der HPE GreenLake Edge-to-Cloud-Plattform basiert. In Kombination bieten sie ein Cloud-Betriebs- und Nutzungserlebnis, wo auch immer die Daten sich befinden. HPE Alletra wurde sowohl für traditionelle als auch moderne Anwendungen entwickelt und deckt Workload-optimierte Systeme ab, um hohe architektonische Flexibilität ohne die Komplexität des traditionellen Datenspeichermanagements sicherzustellen. Durch die neue Mobilität von Daten über Clouds hinweg wird durch HPE Alletra das wahre Potenzial Ihrer Hybrid Cloud endlich freigesetzt.
Die HPE GreenLake Edge-to-Cloud-Plattform ermöglicht es Unternehmen, die datenorientierte Modernisierung vom Edge bis zur Cloud mit einem Cloud-Betriebserlebnis zu beschleunigen, das Komplexität und Silos beseitigt. Unternehmen können ein nahtloses Cloud-Erlebnis nutzen, das die Agilität des Cloud-Betriebs, verbrauchsbasierte Data Services und die Freiheit, jede Anwendung ohne Kompromisse durchzuführen, vereint. Beenden Sie das Management der Infrastruktur und beginnen Sie mit dem Zugang und der Nutzung, um Ihre SLA zu erfüllen, as-a-Service und on-demand, über modulare Speicherkonfigurationen, die in kostenoptimierten, ausgewogenen und Leistungserbringungsoptionen angeboten werden.