Moderne Konnektivität für Datenspeicher und Computing HPE-Speichernetzwerke
Breites Portfolio an Fibre Channel- und Ethernet-Datenspeicher-Netzwerklösung, die im Labor getestet und von HPE unterstützt werden.


SAN-validierte Ethernet- und Fibre-Channel-Switches
HPE Storage Networking bietet ein Portfolio leistungsstarker Multiprotokoll-Switches, die gründlich getestet und für verschiedene SAN-Konfigurationen qualifiziert wurden, darunter Fibre Channel, iSCSI, FCoE und NVMe over Fabrics. Wir überprüfen die Kompatibilität und Interoperabilität einer Vielzahl von Servern, Speicherplattformen, Adaptern, Karten, Optiken, Kabeln, Speichermanagementsoftware und Host-Betriebssystemen, und veröffentlichen im Anschluss alles auf der HPE Single Point of Connectivity Knowledge (SPOCK)-Website.
Unsere Kunden
HPE Storage Networking-Portfolio entdecken
Wir verfügen über schnelle, zuverlässige und skalierbare Speicherkonnektivitätslösungen, die dabei unterstützen, Ausfallzeiten zu reduzieren, den Datenzugriff zu beschleunigen und kritische Geschäftsdaten zu schützen. Unabhängig davon, ob Sie Fibre Channel- oder Ethernet-basierte Lösungen einsetzen, bietet HPE die Vielseitigkeit und Optionen, die Sie benötigen, um die unterschiedlichen IT-Anforderungen zu erfüllen. Wählen Sie zwischen der B-Serie oder der C-Serie für Fibre Channel und der H-Serie oder der M-Serie für Ethernet.
- HPE B-Serie
- HPE C-Serie
- HPE H-Serie
- HPE M-Serie
Validiert auf verschiedenen HPE Speicherplattformen
Empfohlene Ressourcen
Häufig gestellte Fragen
Häufige Fragen zu Datenspeichernetzwerken.
Was sind Speichernetzwerke?
Bei der Speichervernetzung werden Speichergeräte (z. B. SAN oder NAS) über ein dediziertes Netzwerk mit Servern verbunden, um den Datenzugriff und die Datenverwaltung zu verbessern.
Was ist Fibre Channel?
Fibre Channel ist eine Hochgeschwindigkeits-Netzwerktechnologie, die hauptsächlich zum Verbinden von Servern mit Shared Storage in einer SAN-Umgebung verwendet wird.
Was ist iSCSI?
iSCSI (Internet Small Computer Systems Interface) ist ein Protokoll, das SCSI-Befehle über IP-Netzwerke transportiert und so den Blockzugriff auf Speicher über Ethernet ermöglicht.
Was ist NVMe over Fabrics (NVMe-oF)?
NVMe-oF ist ein Protokoll, das NVMe über eine Netzwerk-Fabric wie Ethernet (RoCE/TCP) oder Fibre Channel erweitert und Hochgeschwindigkeitszugriff auf Flash-Datenspeicher bietet.
Wie unterscheidet sich Fibre Channel von Ethernet-basiertem Datenspeicher?
Fibre Channel verwendet ein dediziertes Netzwerk mit geringerer Latenz und höherer Zuverlässigkeit für den Speicherverkehr. Ethernet-basierter Speicher könnte als dediziertes Netzwerk für die Speicherung bereitgestellt werden, das Netzwerk aber auch mit anderem Datenverkehr teilen. Fibre Channel ist standardmäßig verlustfrei, während Ethernet eine Aktivierung und Konfiguration erfordert, um verlustfreie Funktionalität zu erreichen.
Wie erreicht Ethernet verlustfreie Funktionalität?
Data Center Bridging (DCB) ist eine Reihe von Standards, die Ethernet verbessern, um es für Speicherverkehr besser geeignet zu machen. Es umfasst Funktionen wie prioritätsbasierte Flusssteuerung (PFC) und verbesserte Übertragungsauswahl (ETS). Aktivieren Sie DCB, um die verlustfreie Funktionalität im Ethernet zu ermöglichen.
Welche Geschwindigkeiten unterstützt Fibre Channel?
Fibre Channel unterstützt Geschwindigkeiten wie 8 Gbit/s, 16 Gbit/s, 32 Gbit/s und 64 Gbit/s. Die höchste Fibre Channel-Geschwindigkeit, die von einem Switch unterstützt wird, kann auch zwei geringere Geschwindigkeiten unterstützen (z. B. können 64 Gbit/s auch 32 Gbit/s und 16 Gbit/s unterstützen).
Welche Ethernet-Geschwindigkeiten sind für Speichernetzwerke üblich?
Gängige Ethernet-Geschwindigkeiten für die Speicherung sind 10 GbE, 25 GbE, 40 GbE, 50 GbE und 100 GbE, wobei 200 GbE und 400 GbE auf dem Vormarsch sind.
Kann ich Fibre Channel und Ethernet in einem Speichernetzwerk mischen?
Ja, aber sie arbeiten normalerweise in getrennten Fabrics. Einige konvergente Adapter und Switches unterstützen beides, aber Verwaltung und Design müssen sorgfältig geplant werden.
Was sind die Vorteile von Ethernet-basiertem Datenspeicher?
Ethernet-Speicher ist im Allgemeinen kostengünstiger, leichter skalierbar und lässt sich in vorhandene Netzwerke integrieren, allerdings kann die Latenz im Vergleich zu Fibre Channel etwas höher sein.