5 Hauptkriterien für eine erfolgreiche VDI-Implementierung – Referenzleitfaden
- Referenzhandbuch
- PDF 648 KB
- 11 Seiten
Übersicht
Eine virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) ermöglicht es den Benutzern, jederzeit, überall und mit jedem beliebigen Gerät mit einer Internetverbindung zu arbeiten, ohne Kompromisse bei der Workstation-Leistung oder -Sicherheit einzugehen. Dank der zahlreichen verfügbaren Plattformoptionen und Servicemodelle profitieren auch IT-Mitarbeiter von überzeugenden Vorteilen, darunter der zentralisierten Wartung von Geräten, der vereinfachten Skalierung bei Bedarf und einer individuellen Sicherheitskontrolle. Die Implementierung einer VDI-Lösung ist ein Transformationsprozess, der verschiedene IT-Assets und Bereiche im gesamten Unternehmen zusammenbringt: Desktops, Anwendungen, Server, Datenspeicher und Netzwerk. Sie alle müssen kombiniert werden, um eine erfolgreiche VDI-Implementierung zu schaffen. Dieser interaktive Leitfaden erläutert die fünf wichtigsten Überlegungen, die Sie vor der Einführung einer VDI beachten sollten.