Mit dynamischen Veränderungen in der Fertigungsbranche schritthalten

Fertigungsunternehmen stehen vor vielen Herausforderungen, um im sich schnell verändernden Geschäftsumfeld von heute wettbewerbsfähig zu bleiben: Identifizierung neuer Einnahmequellen, effizientere Prozesse, Skalierung der Ressourcen, um sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden, und Nutzung der großen Mengen verfügbarer Daten, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Angesichts der weiterhin weltweit andauernden Pandemie und ihrer Auswirkungen auf industrielle Prozesse verfolgen viele Fertigungsunternehmen die digitale Transformation mit größerer Dringlichkeit, um die geschäftliche Kontinuität sicherzustellen und mit der sich ändernden Dynamik Schritt zu halten.

HPE GreenLake: Transformative Lösungen für Ihre digitalen Anforderungen

Das industrielle Internet der Dinge (IIoT) bietet Fertigungsunternehmen riesige Datenmengen. Die Herausforderung besteht jedoch darin, diese Daten in Einblicke umzuwandeln, um Ineffizienzen aufzudecken und die Wettbewerbsfähigkeit zu fördern. HPE GreenLake bietet Workload-optimierte Services, die einen schnelleren Zugriff auf Daten und Erkenntnisse ermöglichen und die Automatisierung, Agilität und Wirtschaftlichkeit der Cloud mit der Sicherheit und Leistung der On-Premises-Infrastruktur kombinieren. Die IT kann nun eine modernisierte Lösung bereitstellen, die anpassbar, skalierbar, sicher und optimiert ist, um geschäftliche Effizienz von der Werkshalle bis zur obersten Geschäftsführung zu erzielen.

Mit einer agilen Infrastruktur strategische Prioritäten unterstützen

Obgleich die Cloud für viele Fertigungsunternehmen eine interessante Option ist, erfordert die Erfassung von IIoT-basierten Informationen in Echtzeit jedoch lokale Lösungen. HPE GreenLake bietet mit einer On-Premises IT-Infrastruktur mit der Flexibilität und Wirtschaftlichkeit der Public Cloud das Beste aus beiden Welten.

Schneller Zugriff auf Daten und Erkenntnisse

Einer der größten Vorteile des IIoTs besteht darin, dass Sie Ihre Daten nutzen können, um Fertigungsprozesse zu beschleunigen, Fehler vorherzusehen, unerwartete Ausfallzeiten zu reduzieren und den Grad der Automatisierung zu erhöhen. HPE GreenLake bietet integrierte Lösungen, die die Entscheidungsfindung, Erkenntnisse und Entwicklung von Innovationen beschleunigen und zugleich die Komplexität reduzieren.

Skalierbare Ressourcen nach Bedarf

Um auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren zu können, muss die IT in der Fertigungsbranche Produktionsspitzen, neue Produkt- oder Werkstarts und Anlagenerweiterungen unterstützen. HPE GreenLake bietet flexible Skalierbarkeit in einem Modell mit nutzungsabhängiger Bezahlung, wodurch Ihr Unternehmen sicherstellen kann, über die IT-Ressourcen zu verfügen, die es benötigt.

IT-Verfügbarkeit und Datenschutz sicherstellen

Die Notwendigkeit, ungeplante Ausfallzeiten in einer Anlage zu reduzieren, erstreckt sich auch auf die IT-Infrastruktur. Dank integrierter Services wird Ihre HPE GreenLake Lösung für Sie überwacht und verwaltet und zugleich Ihre On-Premises-Infrastruktur für Ihr wertvolles geistiges Eigentum im Bereich Design, Produkt und Produktion geschützt.

Erleben Sie HPE GreenLake Cloud Services

Machen Sie mit HPE GreenLake einen kostenlosen, unverbindlichen Test Drive. Dieses angeleitete, praktische Erlebnis ermöglicht Ihnen, Cloud-Services in einer echten Produktionsumgebung zu erkunden.

Anwendungsfälle
Die Fabrik der Zukunft ermöglichen

Da immer mehr Daten von Fertigungsanlagen gesammelt werden, wird die Fähigkeit, diese in umsetzbare Einblicke umzuwandeln, zur digitalen Grundlage für die Fabrik der Zukunft. Flexible IT-Services helfen Fertigungsunternehmen dabei, sich an sich ändernde Produktionsprioritäten anzupassen.

Die Fabrik der Zukunft ermöglichen

Da immer mehr Daten von Fertigungsanlagen gesammelt werden, wird die Fähigkeit, diese in umsetzbare Einblicke umzuwandeln, zur digitalen Grundlage für die Fabrik der Zukunft. Flexible IT-Services helfen Fertigungsunternehmen dabei, sich an sich ändernde Produktionsprioritäten anzupassen.

Datenanalysen und Einblicke
Betriebsoptimierung
Produktdesign und -entwicklung
Datenanalysen und Einblicke
Datenanalysen und Einblicke

Fertigungsunternehmen benötigen Lösungen, die mit den sich verändernden Dynamiken und Geschäftsanforderungen Schritt halten. HPE GreenLake kann diese Anforderungen mit einer agilen IT-Infrastruktur unterstützen, die Einblicke in Anlagedaten, Lieferkette und Unternehmensdaten bietet.

Betriebsoptimierung
Betriebsoptimierung

Die Lösungen von HPE GreenLake unterstützen Unternehmenssysteme, die einen effizienteren Betrieb ermöglichen, bei Ausfall oder Reparatur von Geräten warnen, die Produktqualität und den Durchsatz verbessern und die Flexibilität bieten, Ihre Infrastruktur dort auszuführen, wo sie möchten.

Produktdesign und -entwicklung
Produktdesign und -entwicklung

Engineering- und Design-Teams benötigen HPC-Systeme, um Entwicklung und Tests zu beschleunigen sowie gleichzeitig die Produktqualität und -sicherheit zu verbessern. Die HPE GreenLake Lösungen bieten die Software-, Computing- und Datenspeicher-Funktionen, mit denen Sie Innovationen und die Time-to-Value beschleunigen können.

So nutzen unsere Kunden aus der Fertigungsbranche HPE GreenLake

Lesen Sie die folgenden Erfolgsgeschichten und erfahren Sie, wie Kunden mit HPE GreenLake entscheidende Effizienz- und Geschäftsergebnisse in der Fertigung erzielen.

Video ansehen
Zenseact: eine sicherere Zukunft mit KI und Echtzeit-Einblick durch HPE GreenLake

Zenseact agiert an der Schnittstelle von Fahrersicherheit und autonomem Fahren. Dieses zu Volvo Cars gehörende Start-up entwickelte eine verbrauchsbasierte Plattform, die Zehntausende Simulationen pro Sekunde unterstützt und damit die Fahrzeugsicherheit erhöht.

  • Herausforderung: Es wurde dringend ein innovativer Technologiepartner benötigt, der Tausende Simulationen pro Sekunde im Bereich des autonomen Fahrens ermöglicht
  • Lösung: Die Partnerschaft mit HPE GreenLake stellt sicher, dass die Technologie stets verfügbar ist, als As-a-Service-Modell genutzt werden kann und im Laufe der Zeit finanziert wird, sodass Zenseact umfassend für die Anforderungen von heute und von morgen gerüstet ist.
  • Ergebnis: Eine Hochleistungsplattform, die den Anforderungen des Unternehmens heute gerecht wird und zukünftige Möglichkeiten im Rahmen der Partnerschaft unterstützt.
„Die Zusammenarbeit zwischen Danfoss und HPE besticht durch zwei starke Technologieunternehmen, zwei starke Engineering- und Fertigungsunternehmen, die gemeinsam das Beste aus der IT herausholen.“
-Sune Tornbo Baastrup, Senior Vice President und CIO, Danfoss

Danfoss richtet klimafreundliche Rechenzentren ein

Danfoss setzte für die Entwicklung einer zukunftsweisenden IT-Strategie, bei der In-Memory-Computing-Plattformen zur Unterstützung von Geschäftsprozessen als auch Entwicklungsteams zum Einsatz kommen, auf HPE. Bei dem zunehmenden weltweiten Druck, Herausforderungen wie Bevölkerungswachstum, Verknappung von natürlichen Ressourcen und Urbanisierung zu lösen, ist Danfoss nun in der Lage, als digitalisiertes Unternehmen zu agieren.

  • Herausforderung: Anpassung des globalen Betriebs und Beschleunigung der Markteinführungszeit mit IT-Infrastruktur, die den höchsten Standards in puncto Transparenz, Skalierbarkeit, Sicherheit und Kosteneffizienz entspricht
  • Lösung: Für seine ERP-Initiative implementierte das Unternehmen SAP S/4HANA in einer Greenfield-Umgebung und verwendete dazu Hardware, Software und Services von HPE
  • Ergebnis: Durch die Engliederung der HANA-Architektur in ein Modell mit nutzungsabhängiger Bezahlung mit HPE GreenLake konnte das Unternehmen ohne umfangreiche Kapitalausgaben auf modernste Technologie zugreifen

Weitere Informationen