Hybrid Cloud-Management

Was ist Hybrid Cloud-Management?

Das Hybrid Cloud-Management ist ein Ansatz zur effizienten Überwachung und Orchestrierung der Kombination aus IT-Infrastrukturen vor Ort und Cloud-basierten Ressourcen, unabhängig davon, ob es sich um Anbieter von Public, Private oder Multi-Clouds handelt. Ziel ist es, eine einheitliche und integrierte Plattform bereitzustellen, damit Unternehmen beispielsweise Folgendes können:

  • Ressourcen bereitstellen: Nahtlose Erstellung und Skalierung von IT-Ressourcen in On-Premises- und Cloud-Umgebungen.
  • Überwachung und Management: Überwachen Sie die Leistung, den Zustand und die Sicherheit von Ressourcen an allen Standorten.
  • Automatisierung: Automatisieren Sie die Bereitstellung und Routineaufgaben für mehr Effizienz und weniger Fehler.
  • Kostenkontrolle: Optimieren Sie die Kosten, indem Sie die Ressourcennutzung verfolgen und datenorientierte Entscheidungen treffen.
  • Sicherheit und Compliance: Setzen Sie Zugriffskontrollen, Verschlüsselung und Compliance-Richtlinien konsequent durch.
  • Skalierbarkeit und Flexibilität: Skalieren Sie Anwendungen je nach Bedarf nach oben oder unten und wählen Sie die beste Umgebung für Ihre Workloads.
  • Optimierung von Ressourcen: Weisen Sie Ressourcen effektiv zu, um Verschwendung zu minimieren.
  • Multi-Cloud-Management: Zentrale Steuerung und Verwaltung mehrerer Cloud-Anbieter und -Services.

Das Hybrid Cloud-Management vereinfacht die Komplexität hybrider Umgebungen und bietet effizientes Ressourcenmanagement und Automatisierung bei gleichzeitiger Beibehaltung von Kontrolle und Governance.

Warum ist Hybrid Cloud-Management so wichtig?

Hybrid Cloud-Management ist wichtig, weil es dazu beiträgt, ein Ausufern von Anwendungen, isolierte Geschäftsbereiche, erhöhte Ausgaben und mangelnde Transparenz einzelner Ressourcen zu bekämpfen. Da sich die Computing-Anforderungen zusammen mit dem Wachstum des Unternehmens weiterentwickeln, ist diese universelle Überwachung entscheidend für die Effizienz.

Zugehörige HPE Lösungen, Produkte oder Services

Tools für das Hybrid Cloud-Management

Tools für das Hybrid Cloud-Management unterstützen IT-Experten bei der Verwaltung von Multi-Cloud-Computing-Umgebungen, die oft eine Kombination aus Public Cloud- und sowie On-Premises-Ressourcen und -Services sind. In einigen Fällen können IT-Abteilungen Self-Service-Portale einrichten, in denen Personen innerhalb definierter Grenzen selbstständig Änderungen vornehmen können.

Was sind die Vorteile von Hybrid Cloud-Management?

Hybrid Cloud-Management bietet zahlreiche Vorteile, von denen die LowOps-Methode wahrscheinlich der größte ist.

In der DevOps-Umgebung ist ein hohes Maß an Interaktivität und Interoperabilität zwischen der IT und den Entwicklern nötig, um die Entwicklungs- und Supportvorgänge zu optimieren. Diese Notwendigkeit setzt wiederum eine große Anzahl leistungsstarker Tools voraus. Eine LowOps-Methode funktioniert hingegen auch in einer hochautomatisierten Infrastrukturumgebung.

Hier muss das IT-Team zwar erst die notwendigen Automatisierungsinstanzen basierend auf den Anforderungen des Unternehmens oder dessen Abteilungen erstellen. Aber ist diese LowOps-Orchestrierung erst einmal eingerichtet, schützt sie allgemeine Benutzer vor den Komplikationen, mit denen sich sonst IT-Experten auseinandersetzen müssten.

Ein weiterer Vorteil des Hybrid Cloud-Managements: Es unterstützt den Cloud-übergreifenden Ressourcenpool und ermöglicht damit eine bessere Kontrolle von Auslastung und Ausgaben. Für maximale Effizienz müssen Sie in der Lage sein, in Echtzeit die richtige Umgebung für Ihre Workloads zu wählen. In diesem flexiblen Nutzungsrahmen kann die Zuweisung von Workloads in Echtzeit Business-Intelligence-Informationen liefern, die dann wieder für die Zuweisung von Workloads verwendet werden. So entsteht ein Kreislauf erhöhter Kosten- und Nutzungseffizienz.

Tipps und Strategien für das Hybrid Cloud-Management

Hier sind einige Beispiele, wie IT-Abteilungen von Hybrid Cloud-Management Gebrauch machen können:

Verwandeln Sie ein VM-Cluster in eine Private Cloud.

Eine virtuelle Umgebung ist zwar keine Private Cloud, aber mit der richtigen Infrastruktur für das Hybrid Cloud-Management profitieren IT-Experten von allen Vorteilen sowie der Skalierbarkeit und Flexibilität einer echten Cloud.

Verwandeln Sie Bare Metal und Container in Private Clouds.

Mit der richtigen Infrastruktur für das Hybrid Cloud-Management profitieren IT-Experten von allen Vorteilen sowie der Skalierbarkeit und Flexibilität einer echten Cloud.

Arbeiten Sie mit jedem Anbieter zusammen.

Eines der Ziele in der IT besteht darin, eine Abhängigkeit von Anbietern zu vermeiden. Mit dem richtigen Tool für das Hybrid Cloud-Management können Sie sich jederzeit für einen beliebigen Anbieter entscheiden.

Skalieren Sie intelligent.

Die meisten Unternehmen befinden sich inmitten einer digitalen Transformation. Mit dem richtigen Tool für das Hybrid Cloud-Management können Sie Ihre verbrauchsbasierten Private Cloud-Umgebungen flexibel skalieren, wenn es das Geschäft erfordert.

Mit welchen Herausforderungen ist das Hybrid Cloud-Management verbunden?

Das Hybrid Cloud-Management ist aus verschiedenen Gründen komplex:

  • Komplexität: Die Integration einer On-Premises- Infrastruktur mit zahlreichen Cloud-Anbietern kann das Management erschweren.
  • Datensicherheit: Die Aufrechterhaltung der Datenintegrität und Compliance in verschiedenen Umgebungen ist eine Herausforderung.
  • Interoperabilität: Cloud-Anbieter verwenden unterschiedliche Technologien und APIs, was die Kommunikation und Integration erschwert.
  • Kostenmanagement: Der Ausgleich zwischen den Ausgaben für die Cloud und die On-Premises-Infrastruktur kann zu Kostenüberschreitungen führen.
  • Ressourcenzuweisung: Hybride Umgebungen machen die Ressourcenzuweisung und Skalierbarkeit komplex.
  • Datenverlagerung: Große Datensätze können die Datenübertragung zwischen On-Premises- und Cloud-Einstellungen verlangsamen.
  • Kompetenz: Das Hybrid Cloud-Management erfordert Mitarbeiter mit Kenntnissen der traditionellen IT- und Cloud-Funktionen.
  • Abhängigkeit von einem Anbieter: Es kann schwierig sein, die Abhängigkeit von einem bestimmten Anbieter zu vermeiden und den Anbieter zu wechseln.
  • Überwachung und Sichtbarkeit: Umfassende Transparenz in der gesamten hybriden Umgebung für die Überwachung und Fehlerbehebung zu erhalten, kann eine Herausforderung sein.
  • Compliance und Governance: Die Einhaltung gesetzlicher Standards in allen Bereichen ist eine Herausforderung.

 

Die Verwaltung der Hybrid Cloud erfordert eine Strategie, Automatisierung und die richtigen Tools, um diese Probleme zu überwinden
 

Frameworks und Tools für das Hybrid Cloud-Management

A. Cloud-Management-Plattformen (CMPs)

  • Definition und Funktionen von CMPs

- Cloud-Management-Plattformen (CMPs) sind umfassende Softwarelösungen zur Optimierung von Management und Orchestrierung von Ressourcen in hybriden Cloud-Umgebungen.

- CMPs bieten Funktionen für die Bereitstellung, Überwachung, Kostenverfolgung und Governance, um eine effiziente Ressourcennutzung zu gewährleisten.

 
  • Merkmale und Funktionen der führenden CMPs

- Führende CMPs wie AWS Management Console, Azure Management Portal und Google Cloud Console bieten zentralisierte Dashboards für das Management von Hybrid-Cloud-Ressourcen.

- Sie bieten Funktionen wie Ressourcenbereitstellung, Skalierung, Richtliniendurchsetzung und Zugriffskontrolle und vereinfachen so das Management der Hybrid Cloud.

 

  • Vorteile der Verwendung von CMPs für das Hybrid Cloud-Management

- CMPs machen agiler, indem sie das Management verschiedener Cloud-Ressourcen in einer zentralen Ansicht ermöglichen und so die Komplexität reduzieren.

- Sie verbessern die Kostenkontrolle durch Ressourcenoptimierung und helfen Unternehmen, eine Überbereitstellung zu vermeiden.

- CMPs verbessern die Sicherheit und Compliance, indem sie Richtlinien in lokalen und Cloud-Umgebungen einheitlich durchsetzen.
 

B. Cloud-Orchestrierung und -Automatisierung

  • Automatisierungstools und Technologien

- Cloud-Automatisierungstools wie Ansible, Terraform und AWS CloudFormation automatisieren die Ressourcenbereitstellung und -konfiguration.

- Mit Skripten, Vorlagen und APIs können Unternehmen sich wiederholende Aufgaben in einer Hybrid-Cloud-Konfiguration automatisieren.

 
  • Implementierung von Infrastructure-as-Code (IaC) in der Hybrid Cloud

- Bei IaC wird die Infrastruktur mit Hilfe von Codes oder Vorlagen definiert, was eine Versionskontrolle und Wiederholbarkeit ermöglicht.

- IaC sorgt für Konsistenz und Reproduzierbarkeit im Hybrid Cloud-Management und reduziert manuelle Konfigurationsfehler.

 

  • Anwendungsfälle für Cloud-Orchestrierung und -Automatisierung

- Die Automatisierung ist entscheidend für die automatische Skalierung von Anwendungen, die auf unterschiedliche Workloads in einer hybriden Umgebung reagieren.

- Die Orchestrierung hilft bei der nahtlosen Erstellung komplexer, mehrstufiger Anwendungen mit voneinander abhängigen Ressourcen.

- Disaster Recovery- und Backup-Prozesse profitieren von der Automatisierung, die für Datenkonsistenz und minimierte Ausfallzeiten sorgt.


CMPs, Automatisierungstools und IaC in das Hybrid Cloud-Management zu integrieren kann die Effizienz steigern, die Kosten senken und die allgemeine Kontrolle und Sicherheit verbessern

Best Practice des Hybrid Cloud-Managements

Tools und Frameworks für das Hybrid Cloud-Management

A. Cloud-Management-Plattformen
 
  • CMP-Definition und -Funktionen: CMPs sind komplette Softwarelösungen, die das Hybrid Cloud-Management vereinfachen. Sie bieten eine einheitliche Schnittstelle für die On-Premises-Infrastruktur und mehrere Cloud-Anbieter. CMPs erleichtern das Hybrid Cloud-Management durch Bereitstellung, Überwachung, Kostenkontrolle und Governance.
  • Merkmale und Funktionen der führenden CMPs: Führende CMPs wie AWS Control Tower, Azure Arc und Google Anthos bieten verschiedene Fähigkeiten und Funktionen. Dazu gehören zentralisierte Management-Dashboards, automatische Ressourcenskalierung, Durchsetzung von Richtlinien und Integration von Cloud-Services. Hybride Setups profitieren von der Workload-Mobilität und Disaster Recovery.
  • Vorteile der Verwendung von CMPs für das Hybrid Cloud-Management: CMPs bieten Vorteile wie größere Transparenz und Kontrolle über hybride Ressourcen, Kostenoptimierung durch Ressourcenzuweisung, einfacheres Compliance-Management und Automatisierung allgemeiner Vorgänge für die Verwaltung der Hybrid Cloud. Mit CMPs können Unternehmen die Hybrid Cloud effizient nutzen, ohne zusätzliche Komplexität oder Risiken.
B. Automatisierung und Orchestrierung der Cloud
 
  • Automatisierungstools und -technologien: Zu den Tools und Technologien für Cloud-Orchestrierung und -Automatisierung gehören Terraform, Ansible und Kubernetes. Diese Lösungen erstellen und verwalten Infrastructure-as-Code (IaC) und automatisieren die Bereitstellung, Einrichtung und Skalierung von Hybrid-Cloud-Ressourcen.
  • Implementierung von Infrastructure-as-Code (IaC) in der Hybrid Cloud: IaC bedeutet, dass die Infrastruktur mithilfe eines Codes entworfen und bereitgestellt wird. IaC-Vorlagen und -Skripte ermöglichen eine wiederholbare Ressourcenbereitstellung über lokale und Cloud-Plattformen in Hybrid Clouds. Diese Methode verbessert die Agilität, minimiert menschliche Fehler und sorgt für eine konsistente Infrastruktur.
  • Anwendungsfälle für Cloud-Automatisierung und Orchestrierung: mit Cloud-Orchestrierung und -Automatisierung werden Anwendungen je nach Workload automatisch skaliert, eine Disaster Recovery eingerichtet, containerisierte Anwendungen bereitgestellt und verwaltet und konsistente Einstellungen in einer hybriden Umgebung erreicht. Diese Strategien verbessern die Effizienz, Agilität und Ressourcennutzung der Hybrid Cloud.

CMPs und Cloud-Orchestrierung mit Automatisierungstools unterstützen Unternehmen bei der Verwaltung und Optimierung hybrider Cloud-Umgebungen im Hinblick auf Flexibilität, Skalierbarkeit und Kontrolle, während gleichzeitig die Vorteile der Cloud-Technologie maximiert werden.

Überwachung und Leistung im Hybrid Cloud-Management

A. Überwachung von Ressourcen in der Hybrid Cloud:

  • Einheitliche Überwachung: Verwenden Sie eine einzige Lösung für die Überwachung von Ressourcen vor Ort und in der Cloud.
  • Agentenbasierte und agentenlose Überwachung: Nutzen Sie sowohl agentenbasierte als auch agentenlose Überwachungsmethoden, um ein breites Spektrum an Ressourcen effektiv abzudecken.
  • Cloud-native Überwachung: Nutzen Sie die nativen Überwachungstools der Cloud-Anbieter für Cloud-spezifische Ressourcen, um eine umfassende Überwachung zu gewährleisten.
  • Logmanagement: Zentralisieren Sie Protokolldaten aus verschiedenen Quellen für eine gründliche Analyse und Fehlerbehebung.
  • Warnung und Benachrichtigung: Richten Sie proaktive Warn- und Benachrichtigungssysteme ein, um nicht normales Verhalten oder Leistungseinbußen zu erkennen.
  • Skalierbarkeit: Vergewissern Sie sich, dass sich Ihre Überwachungslösung an die dynamische Natur von Hybrid Cloud-Umgebungen anpassen kann.
     

B. Leistungsmetriken und Key Performance Indicators (KPI):

  • Reaktionszeit: Behalten Sie die Zeit im Blick, die Anwendungen und Services benötigen, um auf Anfragen zu reagieren.
  • Durchsatz: Messung der Geschwindigkeit, mit der Daten oder Transaktionen verarbeitet werden.
  • Ressourcennutzung: Überwachen Sie die CPU-, Speicher-, Storage- und Netzwerkauslastung von virtuellen Maschinen, Containern und anderen Ressourcen.
  • Latenz: Messen Sie die Verzögerungen bei der Datenübertragung zwischen den Komponenten vor Ort und in der Cloud.
  • Verfügbarkeit: Sicherstellung der Betriebszeit und Verfügbarkeit von kritischen Services.
  • Fehlerraten: Überwachen Sie die Fehlerraten, um Probleme zu erkennen, die die Leistung beeinträchtigen könnten.
  • Kostenmetriken: Analysieren Sie kostenbezogene Metriken, um die Ressourcennutzung zu optimieren und die Ausgaben zu kontrollieren.
     

C. Fehlerbehebung und Optimierung von Leistungsproblemen:

  • Ursachenanalyse: Wenn Leistungsprobleme auftreten, analysieren Sie die Ursache, um die zugrunde liegenden Probleme zu ermitteln.
  • Protokolle und Marker: Analysieren Sie Protokolle und Marker, um Probleme in Anwendungen oder Services zu ermitteln.
  • Automatische Erweiterung: Implementieren Sie Richtlinien zur automatischen Erweiterung, um Ressourcen automatisch an den Bedarf anzupassen und die Leistung zu optimieren.
  • Lastausgleich: Der Einsatz von Lastverteilern sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Datenverkehrs und eine bessere Auslastung der Ressourcen.
  • Content Delivery Networks (CDNs): Nutzen Sie CDNs, um Latenzen zu reduzieren und die Bereitstellung von Inhalten für global verteilte Nutzer zu verbessern.
  • Caching: Implementieren Sie Caching-Mechanismen, um die Belastung des Backend-Servers zu verringern und die Reaktionszeiten zu verbessern.
  • Datenbank-Optimierung: Optimieren Sie Datenbankabfragen, Indizierung und Schemadesign für eine verbesserte Datenbankleistung.
  • Netzwerk-Optimierung: Feinabstimmung der Netzwerkkonfigurationen, um Latenz zu reduzieren und die Datenübertragungsgeschwindigkeit zu erhöhen.
  • Kontinuierliche Überwachung und Analyse: Überwachen Sie Leistungsmetriken und KPIs, um Probleme zu erkennen und zu beheben, und sorgen Sie proaktiv für eine gleichbleibend optimale Leistung.
  • Logmanagement: Zentralisieren Sie Protokolldaten zur Analyse und Fehlerbehebung.
  • Warnungen und Benachrichtigungen: Richten Sie proaktive Warnungen und Benachrichtigungen ein, um abweichende Aktivitäten oder Leistungsverschlechterungen zu erkennen.
  • Skalierbarkeit: Stellen Sie sicher, dass Ihr Überwachungssystem die Dynamik der Hybrid Cloud bewältigen kann.
  • Kostenmetriken: Untersuchen Sie die mit den Kosten verbundenen Metriken, um die Ressourcennutzung zu maximieren und die Kosten zu senken.
     

Sicherheit und Compliance im Hybrid Cloud-Management

A. Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) in hybriden Umgebungen:
 
  • Single Sign-On (SSO): Ermöglichen Sie einen nahtlosen und sicheren Zugriff mit SSO-Lösungen sowohl für lokale als auch für Cloud-Ressourcen.
  • Identitätszusammenfassung: Schaffen Sie Vertrauen zwischen Identitätsanbietern, um eine einheitliche Authentifizierung in verschiedenen Umgebungen zu gewährleisten.
  • Rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC): Erzwingen Sie rollenbasierte Berechtigungen, um einen konsistenten Zugriff zu gewährleisten.
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Erhöhen Sie die Sicherheit, indem Sie die MFA für den Zugriff auf sensible Systeme durchsetzen.
  • Privileged Access Management (PAM): Kontrolle und Überwachung des Zugriffs auf privilegierte Konten, um die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
  • Benutzer-Lifecycle-Management: Automatisieren Sie die Bereitstellung und Bereitstellungsaufhebung von Benutzern, um eine sichere Zugriffskontrolle zu gewährleisten.
     

 

 

 

B. Netzwerksicherheit und Segmentierung in der Hybrid Cloud:
 
  • Virtual Private Cloud (VPC) oder virtuelles Netzwerk (VNet): Verwenden Sie Cloud-Isolierungsfunktionen für die sichere Segmentierung von Ressourcen.
  • Firewalls und Netzwerksicherheitsgruppen (NSG): Kontrollieren Sie den Datenverkehr zwischen On-Premises und Cloud-Netzwerken mit Firewalls und NSG.
  • Verschlüsselung: Schützen Sie Daten bei Übertragung und bei Inaktivität durch Verschlüsselung.
  • Systeme zur Erkennung und Verhinderung von Angriffen (IDS/IPS): Überwachung und Abwehr von Netzwerkbedrohungen mit IDS/IPS-Lösungen.
  • Sicherheitsgruppen: Verwalten Sie den Verkehrsfluss innerhalb von Cloud-Netzwerken mithilfe von Sicherheitsgruppen.
  • Zero-Trust-Architektur: Implementierung eines Zero-Trust-Ansatzes, der eine Überprüfung für jeden Ressourcenzugriff erfordert.
     
C. Sicherstellung der Compliance in hybriden Cloud-Implementierungen:
 
  • Durchsetzung von Richtlinien: Automatisieren Sie die einheitliche Compliance und Durchsetzung von Richtlinien in allen Umgebungen.
  • Kontinuierliche Überwachung: Erkennen Sie Compliance-Verstöße in Echtzeit und ergreifen Sie umgehend Maßnahmen.
  • Auditing und Protokollierung: Führen Sie detaillierte Protokolle zur Verfolgung von Änderungen, Zugriffen und Compliance-bezogenen Ereignissen.
  • Compliance-Frameworks: Orientieren Sie sich an branchenspezifischen Compliance-Standards (z. B. HIPAA, DSGVO, PCI DSS), um die Anforderungen zu erfüllen.
  • Regelmäßige Audits: Führen Sie regelmäßige Compliance-Prüfungen durch, um Verstöße gegen die Vorschriften zu ermitteln und zu beheben.
  • Dokumentation: Führen Sie gründliche Aufzeichnungen über Compliance-Kontrollen, Richtlinien und Prüfungsergebnisse.

Robuste Sicherheits- und Compliance-Maßnahmen sind für das Hybrid Cloud-Management unerlässlich, um die Datensicherung und Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.

Definition der CO2-Äquivalent-Emissionen und warum ihre Messung so wichtig ist

CO2-Äquivalent-Emissionen, oft auch als CO2-Emissionen oder CO2-Fußabdruck bezeichnet, messen die Gesamtemissionen von Treibhausgasen (THG), umgerechnet in Kohlendioxid-Äquivalente (CO2), unter Berücksichtigung unterschiedlicher Treibhauspotenziale (GWP) von THG (z. B. Methan und Distickstoffoxid) über einen bestimmten Zeitraum. Diese Standardisierung ermöglicht:

 

  • Eindämmung des Klimawandels: Bewertung des Beitrags von Gasen zum Treibhauseffekt, um die Eindämmung zu verbessern.
  • Richtlinien und Regulierung: Erfüllung staatlicher und internationaler Emissionsminderungsziele.
  • Unternehmerische Nachhaltigkeit: Überwachung der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks entsprechend den Zielvorgaben.
  • Management der Lieferkette: Aufspüren von Emissions-Hotspots und Zusammenarbeit mit Zulieferern zur Verringerung der Emissionen.
  • Energieeffizienz: Suche nach Wegen zur Verringerung der Umweltverschmutzung durch Energieeffizienz.
  • Preisgestaltung für Kohlenstoff: Berechnung der Kosten für Steuern und Emissionshandelsregelungen.
  • Sensibilisierung von Investoren und Verbrauchern: Engagement für Nachhaltigkeit, um fundierte Investitions- und Konsumentscheidungen zu treffen.
  • Risikomanagement: Ermittlung von klimabedingten Unterbrechungen der Lieferkette und regulatorischen Änderungen.
  • Internationale Abkommen: Unterstützung der Verpflichtungen zum Emissionsreporting des Pariser Abkommens.

 

CO2-Äquivalent-Emissionen sind ein wichtiges standardisiertes Instrument zur Bewertung und Bekämpfung der Auswirkungen von Treibhausgasen auf den Klimawandel, zur Förderung fundierter Entscheidungen und zur Förderung der Umweltverantwortung

Wie Hybrid Cloud-Management-Tools die Kohlenstoff-Äquivalent-Emissionen in On-Premises- und Cloud-basierten Infrastrukturen überwachen können

Überwachung der CO2-Äquivalent-Emissionen mit Hybrid Cloud-Management-Tools:
 
  • Datenerfassung und -integration: Nutzung von Sensoren, Daten von Cloud-Anbietern und IoT-Geräten zur Messung des Energieverbrauchs und von Umweltfaktoren.
  • Datenaggregation: Aufnahme von Daten aus verschiedenen Quellen und Standardisierung der Formate für einheitliche Messungen.
  • Berechnung der CO2-Emissionen: Berücksichtigen Sie Emissionsfaktoren und Treibhauspotenziale (GWP) für eine genaue Berechnung der CO2-Äquivalente.
  • Integration mit Tools: Stellen Sie sicher, dass Hybrid Cloud-Management-Tools mit Umgebungsdatensystemen für eine einheitliche Überwachung integriert werden.
  • Warnmeldungen und Schwellenwerte: Legen Sie Warnmeldungen für Emissionswerte fest und nutzen Sie die Anomalieerkennung, um ungewöhnliche Muster zu erkennen.
  • Historische Daten und Trends: Speichern und analysieren Sie historische Daten, um Emissionstrends zu verfolgen und Optimierungsmaßnahmen zu bewerten.
  • Optimierung der Ressourcen: Sie erhalten Empfehlungen für eine effiziente Ressourcenzuweisung zur Reduzierung von Emissionen.
  • Compliance und Reporting: Stellen Sie sicher, dass die Überwachung der Emissionen den Vorschriften entspricht und transparente Berichte für die Beteiligten erstellt werden.

 

Die Integration der Emissionsüberwachung ermöglicht es Unternehmen, die Kohlenstoff-Äquivalent-Emissionen zu reduzieren und Nachhaltigkeit mit Ressourceneffizienz in einer hybriden Umgebung in Einklang zu bringen

Was ist DCIM, und wie unterscheidet es sich von anderen Überwachungssystemen?

 

Vergleich

Rechenzentrums-Infrastrukturmanagement (DCIM)

Andere Überwachungssysteme

Umfang

Konzentriert sich auf die physische Ebene von Rechenzentren, einschließlich Anlagen wie Server, Racks, PDUs, Kühlung und Verkabelung.

Deckt oft ein breiteres Spektrum der Überwachung ab, beispielsweise Netzwerk, Anwendungsleistung oder Cloud-Infrastruktur.

Physisches Infrastrukturmanagement

Bietet Tools zur Verfolgung und Verwaltung des physischen Standorts, der Kapazität und der Konnektivität von Rechenzentrums-Assets. Hilft bei Aufgaben wie Kapazitätsplanung, Asset-Verfolgung und Kabelmanagement.

Es konzentriert sich in erster Linie auf die Betriebsleistung von Software, Hardware oder Netzwerken, geht aber nicht unbedingt auf die physische Infrastruktur ein.

Integration in das Gebäudemanagement

Wird häufig in Gebäudemanagementsysteme (BMS) integriert, um Umgebungsfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Stromverbrauch innerhalb der Rechenzentrumsanlagen zu überwachen und zu steuern.

Beinhaltet in der Regel keine Integration mit BMS, da der Fokus auf anderen IT- oder Netzwerkleistungsaspekten liegt.

Kapazitätsplanung

Bietet Tools zur Kapazitätsplanung, um die Ressourcenzuweisung zu optimieren und sicherzustellen, dass Rechenzentren künftiges Wachstum ohne Überlastung der Strom- oder Kühlsysteme bewältigen können.

Bietet möglicherweise nur begrenzte oder gar keine Kapazitätsplanungsfunktionen und konzentriert sich in erster Linie auf die Überwachung und Alarmierung in Echtzeit.

Asset Management

Enthält Funktionen für die Asset-Verfolgung und das Lifecycle Management, die Unternehmen dabei helfen, ein genaues Inventar der physischen Anlagen und ihrer Attribute zu führen.

Bietet in der Regel keine umfassenden Asset-Management-Funktionen.

Energieeffizienz

Legt den Schwerpunkt auf Energieeffizienz durch Überwachung der Stromverbrauchseffektivität (PUE) und ermöglicht es Betreibern von Rechenzentren, Möglichkeiten zur Energieeinsparung zu erkennen.

Möglicherweise wird der Energieeffizienz im Rechenzentrum nicht die gleiche Bedeutung beigemessen.

Visualisierung und Reporting

Bietet visuelle Darstellungen des Layouts im Rechenzentrum, einschließlich Rack-Diagrammen, Grundrissen und Heatmaps. Außerdem werden Berichte über die Leistung und Nutzung der physischen Infrastruktur erstellt.

Bietet möglicherweise keine genauen Visualisierungs- und Berichtsfunktionen für die physische Infrastruktur.

Anbieterneutralität

Ist in der Regel herstellerunabhängig und ermöglicht es Unternehmen, eine heterogene Mischung von Geräten und Infrastrukturkomponenten zu verwalten.

Verfügt möglicherweise über anbieterspezifische Funktionen und Integrationen, die auf ihren jeweiligen Überwachungsbereich zugeschnitten sind.

 

DCIM ist eine spezielle Lösung, die für die besonderen Herausforderungen der Verwaltung der physischen Infrastruktur in Rechenzentren entwickelt wurde. Sie ergänzt andere Überwachungssysteme, indem sie ein spezielles Set von Tools für die Verwaltung von Anlagen, die Kapazitätsplanung, die Energieeffizienz und vieles mehr in der Rechenzentrumsumgebung bereitstellt.

Wie Hybrid Cloud-Managementlösungen Daten sowohl aus der Technologie-/Computing-Überwachung als auch aus den DCIM HPE Hybrid Cloud Management Services erfassen können

Hybrid Cloud-Management-Lösungen wie die HPE Hybrid Cloud-Managementservices integrieren Technologie- und DCIM-Daten, um umfassende Einblicke zu ermöglichen:

 

  • Integration und Datenaggregation:
    Bereitstellung einer einheitlichen Plattform, die verschiedene Datenquellen über APIs und Konnektoren integriert.
  • Technologie-/Computing-Überwachung:
    Erfassen Sie Echtzeitdaten zur Ressourcennutzung und generieren Sie Warnmeldungen.
    Überwachen Sie Server, VMs, Container und Cloud-Instanzen.
  • DCIM-Integration:
    Herstellung der Konnektivität mit DCIM-Systemen über APIs.
    Sammeln Sie Daten über physische Anlagen und Umgebungsbedingungen in Rechenzentren.
  • Normierung und Anreicherung von Daten:
    Normieren Sie die Daten für mehr Konsistenz und ergänzen Sie sie mit Asset-Metadaten.
  • Zentralisierte Überwachung und Berichterstattung:
    Bieten Sie ein zentrales Dashboard für eine einheitliche Ansicht der hybriden Umgebung.
  • Korrelation und Analyse:
    Nutzen Sie fortschrittliche Analysemethoden, um Beziehungen zwischen Technologie und Infrastrukturleistung zu erkennen.
  • Kapazitätsplanung und -optimierung:
    Empfehlungen zur Kapazitätsplanung und -optimierung auf der Grundlage integrierter Daten

 

Diese Lösungen ermöglichen End-to-End-Transparenz, fundierte Entscheidungen, effiziente Fehlerbehebung und eine effektive Optimierung der hybriden Infrastruktur.
 

Was sind die Vorteile des Hybrid Cloud-Managements?

Die Vorteile des Hybrid Cloud-Managements machen es zu einer attraktiven Option für alle, die On-Premises- und Cloud-Infrastrukturen nutzen möchten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

 

  • Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit: Vereinfachung des Infrastrukturmanagements, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
  • Kosteneffizienz: Vorhersehbare Preise, optimierte Ressourcenzuweisung und reduzierte TCO.
  • Skalierbarkeit: Einfache Skalierung der Ressourcen nach oben oder unten, je nach Geschäftsanforderungen.
  • Zuverlässigkeit und hohe Verfügbarkeit: Robuste SLAs minimieren Ausfallzeiten und Unterbrechungen.
  • Sicherheit und Compliance: Verbesserte Sicherheitsmaßnahmen und Durchsetzung der Vorschriften.
  • Technisches Fachwissen: Zugriff auf spezialisiertes Hybrid Cloud-Fachwissen.
  • Automatisierung und Effizienz: Rationalisierte Aufgaben und verbesserte betriebliche Effizienz.
  • Disaster Recovery: Solide Lösungen für Datensicherung und Business Continuity.
  • Globale Reichweite: Rechenzentren in mehreren Regionen ermöglichen weltweiten Zugang und Verbindungen mit geringer Latenz.
  • Support und Wartung: Support und Überwachung rund um die Uhr für eine schnelle Problemlösung.
  • Optimierung der Ressourcen: Kontinuierliche Analyse und Optimierung der Ressourcennutzung.
  • Konzentration auf Kernkompetenzen: Neuausrichtung der Ressourcen auf Innovation und Differenzierung.
  • Elastizität und Hybrid-Flexibilität: Nahtlose Integration von On-Premises- und Cloud-Ressourcen.
  • Vorhersagbare Leistung: Konsistente Leistung durch Überwachung und Kapazitätsplanung.
  • Anbieter-Unabhängigkeit: Wählen Sie die Cloud-Anbieter und -Technologien, die Ihren Anforderungen entsprechen.

 

Manged Hybrid Cloud Services bieten Effizienz, Sicherheit, Skalierbarkeit und das Beste aus beiden Welten, der lokalen und der Cloud, reduzieren so die betriebliche Komplexität und fördern die Innovation.

HPE und Überblick über das Portfolio und die Funktionen für das Hybrid Cloud-Management

Überblick über die Hybrid-Cloud-Managementfunktionen von HPE:

HPE OneSphere:

  • Einheitliches Dashboard für Multi-Cloud-Management.
  • IT-Self-Service und Kostenkontrolle.
  • DevOps-Integration und -Analysen für die Kapazitätsplanung.

HPE GreenLake:

  • Flexible Nutzung und Hybrid Cloud Services.
  • Vereinfachter Betrieb mit HPE Management.
  • Kostensicherheit mit Cloud-ähnlicher Flexibilität.

HPE Composable Cloud:

  • Infrastructure-as-Code (IaC) und Multi-Cloud-Management.
  • Hybrid Cloud-Orchestrierung und Container Management mit Kubernetes.

HPE Cloud Volumes:

  • Datenmobilität für Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen.
  • Unternehmensfreundliche Services für Speicher und Datensicherung.

 

HPE Hybrid Cloud-Managementlösungen bieten Flexibilität, Skalierbarkeit und Vereinfachung für hybride Abläufe und überbrücken die Lücke zwischen On-Premises- und Cloud-Umgebungen
 

HPE und Hybrid Cloud-Management

Mit der Softwareplattform von HPE GreenLake Central können Sie Einblicke und Betriebsabläufe über Rechenzentren, Multi-Clouds und Colocation-Einrichtungen hinweg vereinheitlichen. Dabei profitieren Sie von einer vereinfachten Point-and-Click-Lösung für Ihre Anwendungen und Daten, mit der Sie Ihre gesamte hybride Umgebung effektiver betreiben, verwalten und optimieren können.

Profitieren Sie von vorkonfigurierten und validierten Hybrid Cloud-verwalteten End-to-End-Services mit einer bestehenden Brownfield-IT-Umgebung, die Ihnen einen vollständigen Überblick über Ihren Verbrauch und Ihre Nutzung Ihrer gesamten Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebung bietet. Mit der HPE GreenLake Edge-to-Cloud-Plattform nutzen, verwalten und steuern Sie Ihre Cloud-Services über ein einziges Self-Service-Dashboard. So können sich Ihre IT-Mitarbeiter auf die Geschäftsergebnisse konzentrieren, wie die Entwicklung neuer Anwendungen und Services, um mehr Kunden zu gewinnen und die Umsätze zu steigern.

Beim Wechsel zur Cloud geht es nicht um das Warum, sondern um das Wann und Wie. Die Cloud verspricht Geschwindigkeit, Agilität und Kosteneinsparungen. Um die Vorteile der Cloud tatsächlich zu nutzen, müssen jedoch schwierige Herausforderungen gemeistert werden, z. B. Datengravität, Sicherheit, Einhaltung von Vorschriften, Kostenmanagement und nötige organisatorische Veränderungen. Mit den Hybrid Cloud-Lösungen von HPE kann Ihr Unternehmen mit einer bewährten Methode für die Umgestaltung von Personal, Prozessen und Technologie Cloud-Komplexitäten meistern und die digitale Transformation beschleunigen.