Schaffen Sie mit Cloud Computing-Lösungen die Grundlagen für ein neues Maß an Automatisierung und Agilität.
Referenzarchitekturen für HPE Integrated Systems
Mit den HPE Referenzarchitekturen und HPE Referenzkonfigurationen erhalten Sie vollständige, validierte Konfigurationen für eine Vielzahl von Szenarien.
Die richtigen Designs für Ihre Umgebung
Verringern Sie die Komplexität beim Planen, Entwerfen und Implementieren einer Infrastruktur für eine Vielzahl von Workloads und Infrastrukturplattformen. Beschleunigen Sie die Bereitstellung bei gleichzeitiger Reduzierung des Risikos: Nutzen Sie die auf Best Practices basierten Referenzarchitekturen, um bestimmte, optimierte Konfigurationen zu ermitteln. HPE Referenzarchitekturen dokumentieren umfassend getestete und validierte Workload-Architekturen, die auf der jahrzehntelangen technischen Erfahrung von HPE und Fachkenntnissen von ISV aufbauen.
Validierte Konfigurationen
Eine Voraussetzung für die effiziente Bereitstellung von Anwendungen ist, dass weder Unter- noch Überprovisionierungen vorliegen. Behalten Sie die komplette Lösung im Blick, nicht einzelne Hardware- und Softwarekomponenten, um Ihre geschäftlichen Ziele zügig voranzutreiben.
HPE Referenzarchitekturen und HPE Referenzkonfigurationen umfassen die vollständige Konfiguration sowie Größenbestimmung, Materialliste und Bereitstellungsdetails. Wir liefern bewährte Erfolgsrezepte für Cloud, Client-Virtualisierung, Datenbanken, Dev/Ops, Zusammenarbeit und vieles mehr, einschließlich der Validierung von Drittanbieterhardware und -software.
HPE arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung dieser Referenzen und bietet ein Programm von beispielloser Breite und Tiefe, das die zahllosen von Kunden verwendeten Infrastrukturkonfigurationen abdeckt.
Angebotene Referenzarchitekturen
Cloud
- HPE Cloud Optimizer 3.0 auf HPE CloudSystem 9.0a
- Installation und Konfiguration von Docker Datacenter auf einem HPE CA700 mit HPE CloudSystem Enterprise
- Integration des HPE Security Application Defender Services mit OpenStack-Technologie
- HPE Helion CloudSystem – Unternehmensweite Sicherheit mit HPE SecureData
Datenverwaltung
- Konsolidierung zahlreicher Datenbanken von Oracle in eine einzige Datenbankinstanz mit HPE ProLiant DL580 Gen9 und HPE 3PAR StoreServ 8450
- Oracle 12c auf HPE Synergy Composable Infrastructure mit HPE 3PAR StoreServ Storage
- Virtualisierung zur Reduzierung der Oracle-Lizenzierungskosten bei der Umstellung auf HPE Gen9 Server
- Microsoft SQL Server 2016 auf HPE Hyper Converged 380 System
Business Continuity
- Umfassende Sicherung, Wiederherstellung und Disaster Recovery auf Oracle-Systemen mit HPE RMC und HPE StoreOnce
- Datenschutz mit HPE StoreOnce Security Pack und HPE Enterprise Secure Key Manager
- Umfangreiche Disaster Recovery-Lösungen für HPE Hyper Converged-Plattformen mit VMware
- VMware vSphere Metro Storage Cluster mit HPE 3PAR Peer Persistence auf HPE BladeSystem
Lernen Sie unsere Information Library kennen
Wie bieten eine komplette Bibliothek von HPE Referenzarchitekturen und HPE Referenzkonfigurationen, in denen Sie sich zu Themen wie Cloud, Datenmanagement, Client-Virtualisierung, Big Data, Business Continuity, Kollaboration und Sicherheit umfassend informieren können. Alle Themen sind sortierbar, durchsuchbar und navigierbar.
Ressourcen
Whitepaper : Optimierung mit Docker-Containern in einer HPE Infrastructure

Optimierung mit Docker-Containern in einer HPE Infrastructure
Blog-Eintrag : Microsoft SQL Server, Linux und HPE Performance Benchmark

Microsoft SQL Server, Linux und HPE Performance Benchmark
Infografik : Skalierbare Oracle-Umgebungen: Schnellere Erkenntnisse und niedrigere Kosten

Skalierbare Oracle-Umgebungen: Schnellere Erkenntnisse und niedrigere Kosten
Blog-Eintrag : HPE StoreVirtual 3200 und SharePoint MiniRole für Kunden in mittelständischen Unternehmen

HPE StoreVirtual 3200 und SharePoint MiniRole für Kunden in mittelständischen Unternehmen
Whitepaper : Vorgehensweise bei der Servicebereitstellung in einer Private Cloud unter Verwendung von Ressourcenpools mit HPE Helion CloudSystem

Vorgehensweise bei der Servicebereitstellung in einer Private Cloud unter Verwendung von Ressourcenpools mit HPE Helion CloudSystem
Infografik : Bessere Mobilität und höhere Produktivität mit Citrix XenDesktop auf HPE ProLiant DL560 und SSDs

Bessere Mobilität und höhere Produktivität mit Citrix XenDesktop auf HPE ProLiant DL560 und SSDs
Blog-Eintrag : Bereitstellung von Docker-fähigen Servern in wenigen Minuten mit HPE ICsp

Bereitstellung von Docker-fähigen Servern in wenigen Minuten mit HPE ICsp
Whitepaper : Best Practices für Microsoft SQL Server 2016 auf HPE ProLiant DL380 Gen9 mit HPE Persistent Memory

Best Practices für Microsoft SQL Server 2016 auf HPE ProLiant DL380 Gen9 mit HPE Persistent Memory
Whitepaper : Bereitstellung von Microsoft Exchange Server 2016 auf HPE Apollo 4510 Gen9

Bereitstellung von Microsoft Exchange Server 2016 auf HPE Apollo 4510 Gen9