DIE VERBINDUNG VON SIMULATION UND KI ÄNDERT ALLES.
Diese Verbindung stellt neue Anforderungen an HPC Storage. Und zwar genau jetzt. In einer kürzlich durchgeführten Studie fand die unabhängige Analysefirma Intersect360 heraus, dass die Mehrheit (61 %) der Benutzer von HPC heute bereits mit Programmen für maschinelles Lernen arbeitet. Hyperion Research prognostiziert, dass, wenn sich der aktuelle Trend in der derzeitigen Geschwindigkeit fortsetzt, die Ausgaben in Organisationen und Unternehmen des öffentlichen Sektors für HPC Storage um 40 % schneller wachsen werden als die Ausgaben für HPC Compute in den nächsten drei Jahren.
+ Mehr anzeigen
ALCF hat durch Einrichtung der für konvergierende Workloads in HPC, KI, Analysen, Modellierung und Simulation erforderlichen Infrastruktur Exascale Era im Blick“, so Peter Ungaro, Senior Vice President und General Manager, HPC und AI, bei HPE. „Cray ClusterStor E1000 liefert die Skalierbarkeit und Leistung, die ALCF benötigt, um Einblicke und Erkenntnisse aus diesen datenintensiven Workloads freizusetzen.“
Neue Ära HPC Storage: Das Beste aus beiden Welten
| Herkömmlicher HPC-Cluster | Neue Ära – konvergent | Herkömmlicher KI-Stack (POD) |
---|---|---|---|
Primäre Workload | Modellierung & Simulation | Beide | Maschinelles Lernen/Deep Learning |
Typ des Computing-Knotens
| CPU-Knoten wie HPE Apollo 2000 | Beide | GPU-Knoten wie HPE Apollo 6500 |
Anzahl der Computing-Knoten | Hunderte bis Tausende | Hunderte bis Tausende | Einige wenige |
Typische Verbindung | InfiniBand | Beide (plus HPE Slingshot) | Gigabit Ethernet |
Primäres I/O-Pattern | Schreibintensiv | Beide | Leseintensiv |
Speicherkapazität gemessen in | Petabyte | Petabyte | Terabyte |
Speicherskalierbarkeit in einzelnem Namespace | Bis zu Exabyte | Bis zu Exabyte | Bis zu niedrigen zweistelligen Petabyte |
Typischer Datenspeicher | HDD-basierter Parallel File System-Datenspeicher | Cray ClusterStor E1000 | All-Flash-Enterprise-NAS |
Speicher gut geeignet für | Bereitstellung großer Dateien in sequenzieller Folge mit Geschwindigkeiten von zu mehreren Terabyte pro Sekunde | Bereitstellung von Dateien in sequenzieller und zufälliger Folge mit Geschwindigkeiten bis zu mehreren Terabyte pro Sekunde | Bereitstellung von Dateien in sequenzieller und zufälliger Folge mit Geschwindigkeiten bis zu mehreren Gigabyte pro Sekunde |
Preis pro Terabyte | $ | $$$ | $$$$$$$$$$ |
HPC Storage Lösungen für die neue Ära – geeignet für Ihre aktiven, warmen und kalten Daten
HPE bietet HPC Storage Lösungen, die die gesamte Speicherhierarchie abdecken, um schneller Einblicke zu gewinnen und gleichzeitig die wertvollen Daten in Ihren parallelen Dateisystemen kostengünstig zu verwalten und zu schützen.
+ Mehr anzeigen
Nutzen Sie ein neues paralleles HPC-Datenspeichersystem, das speziell für die Ära der konvergenten Simulation und KI-Workloads entwickelt wurde. Profitieren Sie von einem noch nie dagewesenen Durchsatz an Ihre CPU-/GPU-Computing-Knoten mit noch nie dagewesener Effizienz. Möglich ist der Anschluss an jeden Supercomputer oder HPC-Cluster eines beliebigen Anbieters, der InfiniBand (EDR/HDR), Gigabit Ethernet (100/200) oder Cray Slingshot unterstützt.
HPE Data Management Framwork (DMF)
Optimieren Sie HPC Storage Ressourcen, indem Sie eine hierarchische, mehrstufige Architektur zur Speicherverwaltung schaffen. Das HPE Data Management Framework optimiert die Auslastung der Datenspeicherressourcen, um die Gesamtbetriebskosten zu senken, und optimiert die Datenworkflows mit der bewährten automatisierten Datenverschiebung in der gesamten Speicherhierarchie. Jetzt mit nativem Support für IBM Spectrum Scale sowie LustreR und HPE XFS.
Cray ClusterStor E1000 – Technisches Whitepaper
Finden Sie heraus, wie das Cray ClusterStor E1000-Datenspeichersystem folgende Aufgaben erfüllen kann:
- Bis zu 80 Gigabyte pro Sekunde Dateisystemleistung pro zwei Rackeinheiten
- Bis zu 3,3 Gigabyte pro Sekunde Dateisystemleistung pro NVMe SSD
- Bis zu 10 Petabyte nutzbare Speicherkapazität in nur einem Rack
- Anschluss an jeden Supercomputer oder HPC-Cluster eines beliebigen Anbieters, solange die Computing-Knoten moderne Hochgeschwindigkeitsnetzwerke mit 100 oder 200 Gigabit pro Sekunde unterstützen