Was ist Edge Computing?
Definition von Edge Computing
Edge Computing ist eine verteilte, offene IT-Architektur, die sich durch dezentralisierte Verarbeitungsleistung auszeichnet und die Grundlagen für Mobile Computing und IoT-Technologien (Internet der Dinge) schafft. Beim Edge Computing werden die Daten vom Gerät selbst oder von einem lokalen Computer oder Server verarbeitet und nicht an ein Rechenzentrum übertragen.
-
Warum Edge Computing?
Edge Computing ermöglicht die Beschleunigung von Datenströmen, z. B. Datenverarbeitung in Echtzeit ohne Latenzzeiten. So können intelligente Anwendungen und Geräte nahezu umgehend auf Daten bei deren Erstellung reagieren. Dadurch werden Verzögerungen vermieden. Das ist besonders für Technologien wie selbstfahrende Fahrzeuge wichtig, bietet aber auch entscheidende Vorteile für Unternehmen.
Edge Computing ermöglicht eine effiziente Datenverarbeitung, bei der große Datenmengen nahe der Quelle verarbeitet werden können, sodass weniger Internetbandbreite benötigt wird. Dadurch verringern sich die Kosten und ist zudem sichergestellt, dass Anwendungen an Remote-Standorten effektiv eingesetzt werden können. Darüber hinaus ergibt sich für vertrauliche Daten ein zusätzliches Maß an Sicherheit, da Daten verarbeitet werden können, ohne sie in eine Public Cloud verlagern zu müssen.
-
HPE Edge Computing – Produkte und Services
HPE Edgeline implementiert Computing- und Management-Technologie auf Rechenzentrumsniveau am Edge.
ENTWURF eines Mobile First-Campus
Die zunehmende Verbreitung mobiler Geräte ändert von Grund auf, wie und wo wir auf Anwendungen und Services zugreifen. Nutzer wollen cloudbasierte Tools, die standortunabhängige Zusammenarbeit ermöglichen. Die Konsumerisierung der IT erfordert jedoch das Onboarding privater Geräte, ohne die Netzwerksicherheit zu gefährden. HPE Campus Mobility Lösungen stellen einen modernen, vollständig kabellosen digitalen Arbeitsplatz mit uneingeschränkter Mobilität und Sicherheit der Enterprise-Klasse für Unternehmen jeder Größe zur Verfügung.
Lösen Sie Herausforderungen in puncto:
- Mobilität
- Sicherheit
- BYOD
- Business Intelligence
- Operational Excellence