Cloud Backup
Was ist Cloud Backup?
Cloud Backups sind eine Versicherung gegen den Verlust wichtiger Informationen. Sie ermöglichen es Unternehmen, sich schnell von versehentlichen Löschungen, Datenbeschädigungen, Malware-Angriffen und anderen Katastrophen zu erholen. Cloud Backup-Lösungen sind flexibel, einfach zu implementieren und können on demand skaliert werden, um jedes Volumen an Geschäftsdaten zu bewältigen.
Wie funktioniert Cloud Backup?
Cloud Backup schützt geschäftskritische Daten durch die Speicherung mehrerer redundanter Kopien wichtiger Informationen auf Cloud-basierten Servern. Die Dateien werden an der Quelle kopiert und über ein öffentliches oder privates Netzwerk auf einen Cloud-basierten Speicherserver übertragen, wo sie kontinuierlich und automatisch gepflegt und aktualisiert werden.
Was ist der Unterschied zwischen Cloud Backup und Cloud Storage?
Cloud Storage ist flüchtig. Es handelt sich um einen virtuellen Speicherplatz für wichtige Daten, Dateien und andere Informationen, auf den autorisierte Benutzer von praktisch jedem Ort aus und zu jeder Zeit zugreifen, ihn aktualisieren und verändern können. Daten in Cloud Storage sind dafür gedacht, genutzt zu werden.
Cloud Backups dagegen werden zwar regelmäßig aktualisiert, sind aber nicht für den täglichen Gebrauch bestimmt. Sie werden gesammelt, komprimiert, oft verschlüsselt und für Business Continuity und Disaster Recovery sicher gespeichert.
Was sind die Vorteile von Cloud Backup?
Das Sichern wichtiger Daten zur sicheren Aufbewahrung ist eine empfohlene Best Practice, die viel älter ist als Computing. Wenn Sie nicht riskieren wollten, Ihre schriftlichen Dokumente bei einem Feuer oder einer anderen Katastrophe zu verlieren, bewahrten Sie Duplikate an verschiedenen Orten auf. Das gleiche Prinzip gilt auch im digitalen Zeitalter.
Informationen auf jedem Medium können immer durch eine Vielzahl von Missgeschicken beschädigt oder zerstört werden, von einfachen menschlichen Fehlern bis hin zu Unfällen oder Naturkatastrophen oder sogar vorsätzlichen Vandalismus- oder Sabotageakten. Daher zahlt es sich immer aus, über mehrere redundante Kopien von geschäftskritischen Dateien zu verfügen. Ein solider Backup-Plan ist als Schutz vor einem potenziell katastrophalen Verlust wichtiger Daten absolut unerlässlich.
Cloud Backup bietet erhebliche Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Datenschutz:
· Er ist kostengünstiger als interne Lösungen.
· Es ist katastrophensicher, da es auf Cloud-basierten Servern an mehreren externen Standorten geschützt ist.
· Es ist skalierbar, sodass Backups auch bei wachsendem Datenvolumen beibehalten werden können.
· Es ist konsolidiert, sodass große Unternehmen eine einzige Backup-Lösung für mehrere Standorte unterhalten können.
· Es ist zugänglich, sodass Unternehmen ihre Daten an jedem beliebigen Standort wiederherstellen können.
Was sind die Herausforderungen beim Cloud Backup?
Die wachsende Beliebtheit von Cloud Backup-Services macht es leicht, mögliche Nachteile zu übersehen.
Die Daten werden über ein öffentliches oder privates Netzwerk gesichert, was eine angemessene Bandbreite und Konnektivität erfordert. Probleme mit der Netzwerkleistung oder Latenzzeiten können von der Datenmenge und den Einschränkungen des Netzwerks selbst abhängen.
Cloud Backup bedeutet, dass Sie geschäftskritische Daten einem Drittanbieter anvertrauen, was zu Sicherheitsbedenken führen kann, insbesondere wenn es um Datenschutzbestimmungen geht. Arbeiten Sie mit dem Anbieter zusammen, um sicherzustellen, dass alle Richtlinienanforderungen eingehalten werden.
Nicht alle Cloud Backup-Anbieter bieten die gleichen Service-Level und Kostenstrukturen. Bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden, sollten Sie dessen Lösungsangebot auf Plattforminkompatibilitäten, proprietäre Software, Sicherheits- und Verschlüsselungsstandards und Verwaltungsgebühren prüfen.
Wie hängt Cloud Backup mit dem Cloud-Datenschutz zusammen?
Die Cloud-Datensicherung hilft, die Integrität und Zuverlässigkeit der in der Cloud gespeicherten Informationen durch eine komplexe Reihe von integrierten Speicherungs- und Wiederherstellungssystemen und Sicherheitsprotokollen zu gewährleisten. Die Informationen in der Cloud befinden sich auf physischen Servern, die vom Anbieter des Cloud-Speichers verwaltet werden, idealerweise mit eigenen redundanten Backups an mehreren Standorten. Eine Katastrophe, die ein Rechenzentrum betrifft, sollte nicht alle Kopien von Cloud-basierten Daten zerstören, die an diesem Standort gehostet werden.
Cloud Backups profitieren von den inhärenten Schutzmechanismen, die bereits in Cloud-basierten Datenspeichersysteme integriert sind, verfügen aber auch über eigene Sicherheitsebenen, die je nach Sicherungssoftware und Service Provider variieren. Ein Cloud Backup wird automatisch und kontinuierlich aktualisiert, verschlüsselt und dupliziert, um versehentliche Datenverluste, Manipulationen oder Beschädigungen zu vermeiden.
HPE und Cloud Backup
Informationen sind das Herz eines jeden modernen Unternehmens. Aber das Risiko, geschäftskritische Daten zu verlieren, ist eine allgegenwärtige Bedrohung. Ein solider Backup-Plan ist unerlässlich, um dieses wichtige Asset zu schützen. HPE bietet Datensicherungs- und Datensicherheitslösungen, mit denen Ihr Unternehmen das Risiko von Datenverlust oder -beschädigung reduzieren kann.
Der HPE Back and Recovery Service vereinfacht den Datenschutz durch schnelle Wiederherstellung und kosteneffiziente Langzeitspeicherung in der Cloud. Unternehmen profitieren von einer effizienten, integrierten Datenreduktion zur Kontrolle von Datenspeichervolumen und -kosten, sowie von Verschlüsselung und Automatisierung, um die Sicherheit des Backup-Volumens zu gewährleisten.
HPE GreenLake für Datenspeicher bietet das Beste der Cloud, das die Agilität und Flexibilität von Cloud-Prozessen mit verbrauchsbasierten Data Services kombiniert. Und HPE GreenLake für Datenschutz hilft Ihnen, Ihr Unternehmen vor Datenverlust, Ransomware und anderen potenziellen Bedrohungen zu schützen.