Lösungen für eine hyperkonvergente Infrastruktur (HCI)
Ziel der Unternehmen von heute ist es, Innovationen und die Markteinführungszeit zu beschleunigen, indem sie beispiellose Ausfallsicherheit, Agilität und Workload-Konsolidierung durch die IT fördern. Mit einer intelligenten hyperkonvergenten Infrastruktur von HPE ist all dies zum Greifen nahe.
Nutzen Sie die Einfachheit von HCI für neue Anwendungsfälle
- Wir stellen vor: HCI 2.0
- 3 Möglichkeiten, wie HCI 2.0 über herkömmliche HCI hinausgeht
- Hohe Leistung am Edge
- Überwindung von Grenzen
- Upgrade auf Intelligenz
- IT-Prozesse optimieren
Einführung von HCI 2.0: die nächste Generation von HCI
HCI hat sich zu HCI 2.0 weiterentwickelt – mit einer neuen Architektur, die das HCI-Erlebnis einer einheitlichen Verwaltung und eines VM-zentrierten Betriebs mit höherer Verfügbarkeit, schnellerer Leistung und flexibler Skalierung bietet. So können Unternehmen ihre Vorgänge vereinfachen und ihre Agilität steigern, während sie gleichzeitig sicherstellen, dass ihre Anwendungen immer betriebsbereit und schnell sind – und das bei optimaler Wirtschaftlichkeit.
Außerdem erhalten Sie mit HPE Alletra dHCI das Beste aus konvergenten und hyperkonvergenten Architekturen auf einer flexiblen Plattform mit unabhängiger Skalierung von Computing und Storage.
3 Beispiele, wie HCI 2.0 über herkömmliche HCI hinausgeht
Flexibilität konvergenter Lösungen. Einfachheit der HCI. Verbessern Sie die IT-Agilität und beschleunigen Sie die Markteinführung mit einer Verfügbarkeit von 99,9999 %. Eine HCI bot Einfachheit und Flexibilität. Jetzt ist es an der Zeit, dieses Erlebnis mit der HCI 2.0 von HPE für Ihr Unternehmen zu nutzen.
Betrachten Sie diese Infografik und erfahren Sie mehr über die Weiterentwicklung von hyperkonvergenter Infrastruktur.
HPE bietet ein marktführendes Portfolio an HCI-Lösungen, die als As-a-Service-Angebote über die Edge-to-Cloud-Plattform von HPE GreenLake zur Verfügung stehen. Von allgemeinen und geschäftskritischen Anwendungen bis hin zu virtualisierten und containerisierten Anwendungen erhalten Sie eine Cloud-ähnliche Flexibilität in Verbindung mit der Kontrolle vor Ort.
Hohe Leistung am Edge
Nutzen Sie eine Architektur, die für Edge- und ROBO-Anwendungsfälle ideal ist. Eine intelligente und einfache hyperkonvergente Infrastruktur kann die Kosten am Edge erheblich senken. Tatsächlich stellten ESG-Analysten Einsparungen von bis zu 55 % fest, wenn die Anzahl der Remote-Standorte und Zweigstellen steigt.
Dabei müssen Sie niemals Kompromisse bei der Verfügbarkeit eingehen, denn HPE Lösungen können Ausfallsicherheit, Leistung und Effizienz in 2-Node-HA-Clustern kombinieren, die für den Edge optimiert sind. Alles intelligent und einfach in einer für den Edge-optimierten All-in-One-Stack HCI-Lösung umgesetzt.
Lassen Sie die Grenzen der Hyperconverged Infrastructure hinter sich
Auf Grundlage der vorausschauenden Intelligenz von HPE InfoSight eignen sich die hyperkonvergenten Angebote von HPE selbst für Ihre anspruchsvollsten Workloads und definieren das Leistungsspektrum von HCI ganz neu. Diese KI-gestützte HCI ist selbstverwaltend, selbstoptimierend und selbstheilend. Sie bietet die Unkompliziertheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Hyperkonvergenz für Ihre gesamte Umgebung.
Setzen Sie auf intelligente, einfache IT
Die Lösungen für hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) 2.0 von HPE sind schnell zu implementieren, schnell zu skalieren und äußerst effizient. Sie können alle Ihre Anwendungen versorgen, während sie gleichzeitig den Betrieb optimieren, Arbeitslasten konsolidieren und Ihre Daten schützen. Erfahren Sie, wie Unternehmen auf intelligente, hochleistungsfähige Lösungen umgestiegen sind, die HPE SimpliVity und HPE Alletra dHCI nutzen, um ihr Geschäft vom Data Center vom Edge bis zur Cloud voranzutreiben.
Optimieren Sie den IT Betrieb für Unternehmen mit verteilten Strukturen und Organisationen jeder Größe
Jetzt können Unternehmen jeder Größe von den Vorteilen der Umstellung auf HCI profitieren. Ganz gleich, ob Sie mehrere Standorte mit unterschiedlichen Plattformen oder einen einzigen komplizierten Campus-Standort haben, all dies bedeutet ein echtes Problem für Ihre IT-Abteilung. Eine gemeinsame hyperkonvergente Infrastruktur vom Core bis zum Edge bringt Ordnung in Verwaltung, Support, Bereitstellung und Datenschutz.
Entdecken Sie unsere Hyperconverged Infrastructure (HCI) Lösungen
Unterstützen Sie Ihr Unternehmen mit KI-gestützten Lösungen, die Rechenleistung, Datenspeicher und Netzwerk mit fortschrittlichen Datenservices in einer einzigen, integrierten Plattform kombinieren. Ermöglichen Sie beispiellose Einfachheit, Agilität und Intelligenz mit einer hyperkonvergierten IT.
Erfolgsgeschichten zu Hyperconverged Infrastructure
Anpassung an die neue Realität im Einzelhandel mithilfe von Hyperkonvergenz
„Wir hatten ursprünglich 300 virtuelle Desktops im Einsatz und brauchten noch 700 mehr, um unseren Mitarbeitern die nötige Flexibilität zu bieten, während der COVID-19-Pandemie von zu Hause aus zu arbeiten. Mithilfe von HPE SimpliVity brauchten wir gerade einmal 12 Minuten dafür.“ - Murat Zobu, System und Cloud Infrastructure Manager bei MIGROS TICARET A.S.
HCI Häufig gestellte Fragen
-
Was ist eine hyperkonvergente Infrastruktur?
Eine Hyperconverged Infrastructure oder hyperkonvergente Infrastruktur ist ein IT-Framework, das Datenspeicher, Computing und Netzwerkkomponenten in einem einzigen System vereint und so die Komplexität des Rechenzentrums verringert und Abläufe optimiert.
-
Wie funktioniert eine hyperkonvergente Infrastruktur?
Die softwaredefinierte hyperkonvergente Infrastruktur virtualisiert alle Elemente des traditionellen Hardware-Stacks, einschließlich Computing, Datenspeicher, Netzwerk und Hypervisor, und wird zentral von einer einzigen Software verwaltet. Ein typisches HCI-System besteht aus einem Hypervisor für virtualisiertes Computing und einer SDN-Komponente (Software Defined Networking). Diese Ressourcen werden in Ressourcenpools kombiniert und können dynamisch verteilt und zugeordnet werden, um genau die Kapazität, Leistung und Sicherheit bereitzustellen, die eine virtuelle Maschine für die Ausführung von Geschäftsanwendungen benötigt.
-
Welche Vorteile bietet eine hyperkonvergente Infrastruktur?
Mit hyperkonvergenten Systemen in einer hyperkonvergenten Infrastruktur können Sie eine komplexe Infrastruktur nahtlos verwalten, virtualisierte Workloads beschleunigen, die Komplexität verringern, einen effizienteren Betrieb erreichen und die Kosten senken. Hyperkonvergenz bietet die erforderliche Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Leistung und Kapazität für virtualisierte Workloads, während sie gleichzeitig die IT-Infrastruktur zukunftssicher macht und die Gesamtbetriebskosten senkt.
Eine hyperkonvergente Infrastruktur zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
- Zentrales Management virtueller Umgebungen über eine einzige Schnittstelle
- Datenschutz, Disaster Recovery und Ausfallsicherheit
- Fortschrittliche Datenservices, die ein hohes Maß an Dateneffizienz ermöglichen
- Optimierte Anschaffung, Implementierung, Unterstützung und Verwaltung
-
Wie unterscheiden sich eine konvergente und eine hyperkonvergente Infrastruktur?
Sowohl eine hyperkonvergente als auch eine konvergente Infrastrukturen zeichnen sich durch eine vereinfachte Architektur aus und vereinen die wichtigsten Komponenten des Rechenzentrums – Datenspeicher, Computing, Netzwerkkomponenten – in einer Lösung mit einfacherem Management. Hyperkonvergente Systeme erreichen dies mit Software und sind somit hardwareunabhängig, während konvergente Lösungen auf Hardware angewiesen sind.
Ein wichtiger Unterschied zwischen beiden Technologien besteht darin, dass in einer konvergenten Infrastruktur alle Komponenten separat sind und für ihren jeweiligen Zweck eingesetzt werden können: Der Server kann separiert und als Server genutzt werden, der Datenspeicher kann separiert und als Funktionsspeicher verwendet werden. In einer hyperkonvergenten Infrastruktur ist die Architektur softwaredefiniert. Das bedeutet, dass alle Komponenten eng integriert sind und nicht in separate Bestandteile aufgeteilt werden können.
Ein weiterer wichtiger Unterschied ist der jeweilige Umgang mit Datenspeicher. In einer konvergenten Architektur wird der Datenspeicher direkt mit den physischen Servern verbunden. In einer hyperkonvergenten Infrastruktur wird die Speichercontroller-Funktion als Service auf jedem Knoten im Cluster ausgeführt. Dadurch können die Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit verbessert werden. Im Allgemeinen wird in beiden Fällen Flash-Speicher verwendet, um hohe Leistung für Anwendungen sicherzustellen.
-
Wofür kann eine hyperkonvergente Infrastruktur eingesetzt werden?
Eine HCI kann für zahlreiche Zwecke eingesetzt werden, darunter:
- Konsolidierung von Rechenzentren/gemischte Workloads
Für Kunden, die den Platzbedarf im Rechenzentrum reduzieren, die Gesamtbetriebskosten senken und endlose Update- und Aktualisierungszyklen vermeiden wollen, ist die Datenkonsolidierung mit einer HCI die ideale Wahl. In einer einzigen integrierten Lösung vereinfacht eine HCI Initiativen zur Konsolidierung von Rechenzentren und reduziert die Kosten und Komplexität des fortlaufenden Betriebs. - Edge
Das Anwendungs- und Datenwachstum in Umgebungen mit mehreren Remote-Standorten erfordert ein einfacheres Konzept für Management und Datenschutz. Eine HCI ist perfekt für diese Umgebungen geeignet. Denn sie bietet die Leistungsmerkmale, die Unternehmen für den Betrieb einer Lösung benötigen, bei der es sich im Grunde um ein kleines Rechenzentrum in einem kompakten, kompletten System handelt. - Geschäftskritische Anwendungen
Mit einer HCI können geschäftskritische Anwendungen schneller ausgeführt und einfacher verwaltet werden als in einer traditionellen Infrastruktur. Mit ihrer schnelleren Leistung, hohen Dateneffizienz und einfachen Skalierung eignet sich eine HCI sehr gut für die Anwendungen, die kritisch für Ihr Unternehmen sind. - Virtual Desktop Infrastructure (VDI)
Wenn ein Unternehmen von physischen auf virtuelle Desktops umstellt, wird erwartet, dass die virtuellen Desktops eine gleich hohe Leistung bieten. VDI-Implementierungen müssen eine Reihe wichtiger Leistungsmerkmale aufweisen, darunter eine extrem schnelle Anwendungsbereitstellung und vorhersehbare Leistung bei Bedarfsspitzen. Das Gute an einer erstklassigen HCI-Lösung ist: Sie bietet nicht nur diese Leistungsmerkmale, sondern auch eine große Zahl von Desktops auf weniger Hardware, leistungsstarke Grafikunterstützung, Datenschutz und Ausfallsicherheit, einfaches Management und Skalierbarkeit. - Container
Container und Microservices sind die neue Normalität in der Anwendungsentwicklung, vor allem bei der neuen Kategorie Cloud-nativer Anwendungen. Diese neuen Anwendungsentwicklungsarchitekturen erfordern eine modernisierte Infrastruktur wie eine HCI. Damit lassen sich die Schnelligkeit, Einfachheit und Erkenntnisse gewinnen, die notwendig sind, um Transformation voranzutreiben.
- Konsolidierung von Rechenzentren/gemischte Workloads