HPE GreenLake vereinheitlicht bei der BMW Group das globale Datenmanagement

22. März 2022 • PRESSEMITTEILUNG

HIGHLIGHTS

  • HPE stellt Cloud-Services für Big Data, Datensicherung, Wiederherstellung und gesetzeskonforme Archivierung bereit, die es der BMW Group ermöglichen, verteilte Daten über eine einzige Plattform zu verwalten 
  • Daten von elektrischen Testfahrzeugen auf der ganzen Welt werden über HPE Ezmeral erfasst. Datenwissenschaftler und Ingenieure der BMW Group haben dadurch einen universellen und direkten Zugriff auf die Daten, unabhängig von ihrem Standort

HPEs Edge-to-Cloud-Plattform erleichtert die Analyse von Daten aus elektrischen Testfahrzeugen, sodass die BMW Group die Markteinführung beschleunigen kann. Gleichzeitig sorgt die Plattform weltweit für Datenverfügbarkeit und rechtskonforme Archivierung 

BÖBLINGEN/HOUSTON – den 22. März 2022 – Hewlett Packard Enterprise (NYSE: HPE) gab heute bekannt, dass sich die BMW Group für die Edge-to-Cloud-Plattform HPE GreenLake entschieden hat, um ihr Datenmanagement über globale Standorte und die Cloud hinweg zu optimieren und zu vereinheitlichen. HPE wird dem weltweit führenden Premiumhersteller von Automobilen und Motorrädern Cloud-Services für Big Data, Datensicherung, Wiederherstellung und gesetzeskonforme Archivierung bereitstellen. Damit kann die BMW Group weltweit verteilte Datenbestände über eine einzige Plattform mit einer einheitlichen Cloud-Erfahrung verwalten.

„Daten werden zu einem Schlüsselfaktor für Wettbewerbsvorteile in der Automobilindustrie – gleichzeitig nimmt die Komplexität des Datenmanagements zu, weil Daten dezentraler, voluminöser, vielfältiger und schnelllebiger werden“, sagt Antonio Neri, CEO und President von HPE. „Wir freuen uns darauf, zusammen mit der BMW Group diese Herausforderung zu meistern, indem wir eine einheitliche Cloud-Erfahrung für das Management beliebiger Daten an jedem Ort bieten. Auf dieser Grundlage lässt sich der Wert der Daten voll ausschöpfen.“

HPE GreenLake wird zum einen die Analyse von Daten erleichtern, die von elektrischen Testfahrzeugen auf der ganzen Welt gesammelt werden, um deren Markteinführung zu beschleunigen. Diese Daten – etwa Batterietemperatur, Verlustleistung oder Fahrzeuggeschwindigkeit – werden über die Analytics- und Data-Lakehouse-Plattform HPE Ezmeral erfasst. Dadurch bekommen die Datenwissenschaftler und -techniker der BMW Group einen universellen und direkten Zugriff auf die Daten, unabhängig von deren Speicherort. HPE Ezmeral bietet außerdem einen globalen Katalog von Analytics-Werkzeugen und Datenprozessen für Analysen und Simulationen. Die Lösung wird als Service über die Edge-to-Cloud-Plattform HPE GreenLake bereitgestellt. Die zugrundeliegende Infrastruktur besteht aus HPE-Apollo- und HPE-ProLiant-Servern in global verteilten Mikro-Rechenzentren in Kombination mit einer virtuellen Desktop-Infrastruktur.

Über die Edge-to-Cloud-Plattform HPE GreenLake wird die BMW Group zudem weltweit Lösungen von Veritas und Cohesity in Kombination mit HPE Store Once für Datensicherung und -wiederherstellung sowie Lösungen von iTernity auf der Grundlage von HPE Primera für die gesetzeskonforme Archivierung nutzen.

 

Über HPE GreenLake

Die HPE GreenLake Edge-to-Cloud-Plattform ermöglicht es Kunden, ihre datenzentrische IT-Modernisierung zu beschleunigen. HPE GreenLake bietet mehr als 50 Cloud-Dienste, die im eigenen Rechenzentrum, an der Edge, in einem Colocation-Rechenzentrum und in der Public Cloud betrieben werden können. Im ersten Quartal des Jahres 2022 verzeichnete HPE einen jährlichen wiederkehrenden As-a-Service-Umsatz von 798 Millionen US-Dollar und ein Wachstum des As-a-Service-Auftragseingangs von 136 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im April 2022 wird HPE über 120.000 Aruba-Kunden zur HPE-GreenLake-Plattform hinzufügen. Die skalierbare und nach Verbrauch abgerechnete HPE-GreenLake-Plattform bietet zudem robuste Sicherheit, Compliance und Kontrolle und unterstützt ein breites Partner-Ökosystem – darunter Channel-Partner, Distributoren, unabhängige Softwareanbieter, Service Provider, Systemintegratoren und Public-Cloud-Anbieter. Weitere Informationen zu HPE GreenLake finden Sie unter: https://www.hpe.com/de/de/greenlake.html

Über Hewlett Packard Enterprise

Das globale Edge-to-Cloud-Unternehmen Hewlett Packard Enterprise (HPE) hilft Kunden, den Wert aller ihrer Daten an jedem Ort zu erschließen, sodass sie bessere Geschäftsergebnisse erzielen. Seit Jahrzehnten erfindet HPE die Zukunft neu und treibt Innovationen voran, um das Leben und die Arbeit der Menschen zu verbessern. HPEs offene und intelligente Technologielösungen – dazu gehören Cloud-Dienste, Server, Supercomputer, künstliche Intelligenz, Intelligent Edge, Software und Speicher – werden als Dienstleistung („as a service“) bereitgestellt und bieten eine einheitliche Nutzererfahrung über Clouds und verteilte Standorte hinweg. Das hilft Kunden, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, neue Prozesse einzuführen und ihre Betriebsleistung zu steigern. Weitere Informationen finden Sie hier: www.hpe.com

 

Pressekontakt

Hewlett Packard Enterprise Deutschland, Österreich, Schweiz:
Agentur Storymaker
Email: hpe@storymaker.de
Tel: +49-(0)7071-93872-220

ÄHNLICHE ARTIKEL