HPE vereint privates 5G und Wi-Fi
23. Februar 2022 • PRESSEMITTEILUNG
HIGHLIGHTS
- HPE kündigt neue Lösungen für private 5G-Netze und Wi-Fi 6 an
- HPEs neue Lösung für privates 5G beruht auf einem offenen, Cloud-nativen Stack, der sowohl in der Cloud als auch vor Ort auf Edge-Systemen laufen kann
- Die Integration mit Wi-Fi-6-Lösungen von HPE Aruba erlaubt dabei auch Mischformen, die sich die Vorteile von 5G oder WLAN je nach Einsatzort zu Nutze machen
HPE GreenLake ermöglicht es Netzbetreibern, Dienstanbietern und Systemintegratoren, private Netze als Dienstleistung anzubieten, einschließlich privates 5G am Edge mit HPE Edgeline Converged Edge Systems
BÖBLINGEN/HOUSTON, den 23. Februar 2022 – Hewlett Packard Enterprise (NYSE: HPE) bringt neue Technologien für private Netzwerke über 5G und Wi-Fi auf den Markt, die neue Unternehmens- und Industrieanwendungen ermöglichen. Die neue Lösung für private 5G-Netze ist mit Mobilfunk-Zugangstechnik führender Anbieter vorintegriert und lässt sich mit HPE GreenLake schnell, flexibel und als Dienstleistung (as a service) bereitstellen.
5G übertrifft Wi-Fi deutlich in Bezug auf Reichweite, aber Wi-Fi hat die Nase vorn, wenn es um die kostengünstige Vernetzung von Innenräumen geht. Mit der Private-5G-Technologie von HPE können Kunden auf einzigartige Weise das Beste aus beiden Welten kombinieren, mit nahtlosen Übergängen zwischen privatem 5G und Wi-Fi.
Die private 5G-Lösung von HPE beruht auf dem HPE 5G Core Stack, einer offenen, Cloud-nativen, Container-basierten 5G-Netzlösung. Diese wurde um neue Funktionen für private Netze erweitert, etwa modularer Betrieb und Automatisierung, ein Self-Service-Portal sowie agiles Konfigurations- und Änderungsmanagement. Der automatisierte Betrieb wird über den HPE Service Director verwaltet.
Die neue Lösung unterstützt eine Reihe von Installations-Varianten, je nach Kundenanforderung. Für sicherheitskritische Einsatzzwecke oder an abgelegenen Orten wie Ölförderplattformen bietet HPE beispielsweise eine Edge-Computing-Lösung mit einem vollständig autonomen Betrieb. Dabei kommt das HPE Edgeline EL8000 Converged Edge System mit Intels Xeon-Scalable-Prozessor der dritten Generation zum Einsatz. Die Private-5G-Technologie kann auch in einer hybriden Umgebung betrieben werden, wobei die Funktionen der Benutzerebene an der Edge beim Kunden und die Funktionen der Steuerebene in der Cloud gehostet werden.
HPEs Private-5G-Lösung lässt sich reibungslos zusammen mit Wi-Fi-Netzen von Aruba betreiben. Hierbei kommen Technologien wie Aruba Air Pass zum Einsatz, die das Roaming von 5G und Wi-Fi automatisieren. Zudem sind 5G-Zugangsnetz-Lösungen führender Anbieter vorintegriert, um einen durchgängigen 5G-Netzbetrieb zu ermöglichen. Technologien von Airspan Networks und anderen Partnern hat HPE mit dem HPE 5G Core Stack im HPE 5G Lab in Fort Collins, Colorado, getestet. Weitere Partnerschaften mit Mobilfunk-Ausrüstern werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.
Der Markt für private 5G-Netze entwickelt sich schnell, und neue Marktteilnehmer wie zum Beispiel Hyperscaler etablieren sich. Telekommunikations-Firmen suchen daher nach einfachen Möglichkeiten zur Bereitstellung privater 5G-Netzwerke, um die wachsenden Kundenerwartungen im Bereich Edge-Computing zu erfüllen. So hat zum Beispiel OPTAGE, ein japanischer Netzbetreiber, HPEs Private-5G-Lösung für die Implementierung seiner ersten lokalen 5G-Testumgebungen ausgewählt.
Der HPE 5G Core Stack für private 5G-Netze ist als vorintegrierte Hard- und Software-Plattform über HPE GreenLake erhältlich. Unternehmen können die Wi-Fi-Lösungen von Aruba ebenfalls im As-a-Service-Modell über HPE GreenLake nutzen. Damit lassen sich die Netzwerke mit geringen Vorabinvestitionen bereitstellen und je nach Bedarf skalieren.
Für alle weiteren Informationen zu HPEs 5G-Portfolio besuchen Sie bitte https://www.hpe.com/uk/en/solutions/5g
Über Hewlett Packard Enterprise
Das globale Edge-to-Cloud-Unternehmen Hewlett Packard Enterprise (HPE) hilft Kunden, den Wert aller ihrer Daten an jedem Ort zu erschließen, sodass sie bessere Geschäftsergebnisse erzielen können. Seit Jahrzehnten erfindet HPE die Zukunft neu und treibt Innovationen voran, um das Leben und die Arbeit der Menschen zu verbessern. HPEs offene und intelligente Technologielösungen – dazu gehören Cloud-Dienste, Server, Supercomputer, künstliche Intelligenz, Intelligent Edge, Software und Speicher – werden als Dienstleistung („as a service“) bereitgestellt und bieten eine einheitliche Nutzererfahrung über Clouds und verteilte Standorte hinweg. Das hilft Kunden, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, neue Prozesse einzuführen und ihre Betriebsleistung zu steigern. Weitere Informationen finden Sie hier: www.hpe.com
Pressekontakt
Hewlett Packard Enterprise
Deutschland, Österreich, Schweiz
Agentur Storymaker
Email: hpe@storymaker.de
Tel: +49-(0)7071-93872-0