Werder Bremen startet Digitalisierungs-Offensive mit Hewlett Packard Enterprise

24. Januar 2022 • PRESSEMITTEILUNG

HIGHLIGHTS

  • HPE wird den deutschen Fußballverein SV Werder Bremen bei einer umfassenden digitalen Transformationsinitiative unterstützen, die darauf abzielt, das Fanerlebnis und die Datenintelligenz zu verbessern
  • Im Rahmen des Projekts wird HPE eine Edge-to-Cloud-Infrastruktur sowie die Analytics- und Data-Lakehouse-Plattform HPE Ezmeral bereitstellen und verwalten

HPE führt eine Edge-to-Cloud-Infrastruktur und die Analytics-Plattform HPE Ezmeral ein, um digitale Dienste für Fans, Geschäftspartner sowie für die datengestützte Entscheidungsfindung zur Verfügung zu stellen.

BÖBLINGEN, den 24. Januar 2022 –  – Der SV Werder Bremen startet zusammen mit Hewlett Packard Enterprise (HPE) eine umfassende digitale Transformationsinitiative mit den Schwerpunkten Fan-Erlebnis, Cloud Computing und Data Intelligence. Im Rahmen des Projekts wird HPE eine Edge-to-Cloud-Infrastruktur sowie die Analytics- und Data-Lakehouse-Plattform HPE Ezmeral einführen und für den Club betreiben. Auf dieser Grundlage wird Werder Bremen in den kommenden Monaten und Jahren eine Reihe digitaler Dienste einführen, darunter die neue offizielle Werder-App sowie Datenanalysen zur Unterstützung der Entscheidungsfindung des Vereins.

„Die Digitalisierung bietet in sämtlichen Bereichen unseres Unternehmens enorme Potentiale“, erklärt Klaus Filbry, Vorsitzender der Geschäftsführung beim SV Werder Bremen. „Wir freuen uns, dass wir die Möglichkeiten der digitalen Transformation gemeinsam mit einem so international renommierten Unternehmen wie HPE künftig noch besser ausschöpfen können. Diese langfristig angelegte Partnerschaft ist ein wichtiger Bestandteil unserer strategischen Ausrichtung.“

Als offizieller Partner von Werder Bremen für die digitale Transformation wird HPE den Verein dabei unterstützen, seine Ziele durch einen ganzheitlichen Ansatz zu erreichen, der Architektur, Infrastruktur, Analytics-Plattform und digitale Dienste umfasst. Dazu gehören die Einführung und der Betrieb einer Edge-to-Cloud-Infrastruktur, die von den Netzwerken und Sensoren im „wohninvest WESERSTADION“ und dem Werder-Rechenzentrum bis hin zur Public Cloud reicht.

Die Cloud-native Ezmeral-Plattform dient dabei als Grundlage für die kontinuierliche Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen innerhalb und außerhalb des Stadions. Die Plattform vereinheitlicht den Zugriff auf verteilte Daten, Analytics- und Prozess-Werkzeuge.

„Gemeinsam mit HPE streben wir auch die Weiterentwicklung unserer Datenanalyse-Kapazitäten hin zu einer Data Intelligence Platform an“, so Nico Hruby, Chief Digital Officer des SV Werder Bremen. „Damit sind wir zukünftig noch besser in der Lage, Daten zu analysieren und diese in Entscheidungen einfließen zu lassen sowie darauf basierend Services für Fans und Partner anzubieten.“ HPE liefert die gesamte Lösung an Werder Bremen auf Basis eines flexiblen Finanzierungsmodells, bei dem der Verein monatliche Gebühren zahlt und die Investitionen je nach sportlichem Erfolg erhöhen kann. Das Projekt läuft über mehrere Jahre.

Einer der ersten von HPE entwickelten digitalen Dienste wird die neue Werder-App sein, die Fans und Geschäftspartner an Spieltagen und dazwischen unterstützt. Dazu gehören beispielsweise der Ticketkauf, die Navigation durch das Stadion, der Kauf von Fanartikeln oder der Echtzeit-Zugriff auf Spielstatistiken.

„Werder Bremen ist eine der traditionsreichsten und angesehensten Fußballmarken in Deutschland, und wir freuen uns, den Verein bei seiner digitalen Transformation zu unterstützen“, sagt Johannes Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutschland und Senior Vice President Deutschland, Österreich und Schweiz, HPE. „Daten und Datenanalyse sind zunehmend das Herzstück eines jeden Sportunternehmens. Dieses Transformationsprojekt wird Werder Bremen dabei helfen, diese Ressourcen effektiv zu nutzen, um den Fans, Partnern, Sportlern und Entscheidungsträgern des Vereins einen Mehrwert zu bieten.“

HPE hat bereits viele Sportunternehmen bei der Transformation ihrer Abläufe und der Verbesserung des Fanerlebnisses auf der Grundlage von Konnektivität, Cloud und Daten unterstützt. Dazu gehören unter anderem Projekte im Baseball, Basketball, Golf und Fußball.

Über Hewlett Packard Enterprise

Das globale Edge-to-Cloud-Unternehmen Hewlett Packard Enterprise (HPE) hilft Kunden, den Wert aller ihrer Daten an jedem Ort zu erschließen, sodass sie bessere Geschäftsergebnisse erzielen können. Seit Jahrzehnten erfindet HPE die Zukunft neu und treibt Innovationen voran, um das Leben und die Arbeit der Menschen zu verbessern. HPEs offene und intelligente Technologielösungen – dazu gehören Cloud-Dienste, Server, Supercomputer, künstliche Intelligenz, Intelligent Edge, Software und Speicher – werden als Dienstleistung („as a service“) bereitgestellt und bieten eine einheitliche Nutzererfahrung über Clouds und verteilte Standorte hinweg. Das hilft Kunden, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, neue Prozesse einzuführen und ihre Betriebsleistung zu steigern. Weitere Informationen finden Sie hier: www.hpe.com

 

Pressekontakt

Hewlett Packard Enterprise Deutschland, Österreich, Schweiz
Agentur Storymaker
Email: hpe@storymaker.de
Tel: +49-(0)7071-93872-0

ÄHNLICHE ARTIKEL