COMLINE schafft Wettbewerbsvorteile mit HPE GreenLake
22. Juli 2021 • PRESSEMITTEILUNG
HIGHLIGHTS
- Mit HPE GreenLake erhöht COMLINE seine Agilität und Kosteneffizienz, da Kapazitäten und Kosten gemäß Kundennachfrage schnell und flexibel skaliert werden können
- COMLINE wird zudem neue hybride Cloud-Dienste auf der Grundlage von HPE GreenLake auf den Markt bringen
IT-Dienstleister migriert sein Outsourcing-Geschäft auf HPEs Cloud-Plattform
Böblingen, den 22. Juli 2021 – Der IT-Dienstleister COMLINE SE hat sich entschieden, seine Cloud- und Outsourcing-Dienste auf der Grundlage von HPE GreenLake zu erbringen. Bis Ende 2021 wird das Unternehmen die IT seiner Outsourcing-Rechenzentren in Frankfurt und Berlin auf HPEs Cloud-Plattform migrieren. Damit erhöht COMLINE seine Agilität und Kosteneffizienz, da Kapazitäten und Kosten gemäß der Kundennachfrage schnell und flexibel skaliert werden können. COMLINE wird zudem neue hybride Cloud-Dienste auf der Grundlage von HPE GreenLake auf den Markt bringen.
„Mit HPE GreenLake können wir unsere Kapazitäten wie mit einem Schieberegler hoch- und runterfahren“, sagt Ralf Schäfer, Vorstand der COMLINE SE. „Damit erfüllt sich die Strategie, die wir seit Jahren verfolgen: unseren Kunden eine echte Cloud-Erfahrung aus deutschen Rechenzentren zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten.“
Mit rund 500 Mitarbeitern hilft COMLINE seinen Kunden, mittels IT-Innovationen Wettbewerbsvorteile zu erzielen und bietet dafür alle erforderlichen Leistungen aus einer Hand an: strategische Beratung, Design digitaler Produkte und Services, IT-Service-Automatisierung, Software-Entwicklung und IT-Betrieb.
Wegen des Fachkräftemangels und der Preiskonkurrenz mit Near- und Offshore-Anbietern hatte COMLINE vor einigen Jahren begonnen, die IT-Betriebsprozesse in seinen Rechenzentren umfassend zu automatisieren. Außerdem baute der IT-Dienstleister ein Service-Portal auf, über das Kunden mit wenigen Klicks Services bestellen und bereitstellen können. Dagegen waren die eigenen Beschaffungsprozesse bisher traditionell auf Kauf und Leasing ausgerichtet. „Das war zum einen unflexibel, zum anderen war es komplex wegen der unterschiedlichen Laufzeiten und Wartungsverträge“, sagt Schäfer. „Mit GreenLake gehen wir jetzt in ein atmendes Service-Modell mit einem einzigen Vertrag für die gesamte Umgebung, den wir jederzeit dynamisch anpassen können.“
HPE GreenLake als Innovationsplattform für hybride Cloud-Dienste
Beim Betrieb verfolgt der IT-Dienstleister einen hybriden Ansatz. Zentrale Anlaufstelle für die Kunden ist die von COMLINE aufgebaute CACE-Plattform. CACE ist ein Kürzel für „COMLINE Any Cloud Environment“ und präsentiert dem Kunden einen Katalog von Services, die in den Rechenzentren von COMLINE oder in der Public Cloud laufen können. Über CACE lassen sich diese Services bestellen und automatisiert bereitstellen.
HPE GreenLake kommt dabei nicht nur als Betriebs-, sondern auch als Innovationsplattform für hybride Cloud-Dienste zum Einsatz. So bereitet COMLINE gerade eine Reihe von neuen Diensten auf der Grundlage von HPE GreenLake vor, etwa für ServiceNow und SAP HANA – letzterer gekoppelt mit Datensicherung und Notfallwiederherstellung in der Azure Cloud.
Über HPE GreenLake
HPE GreenLake ist eine elastische Edge-to-Cloud-Plattform, die im eigenen Rechenzentrum, am Edge oder in einem Colocation-Rechenzentrum betrieben werden kann. Sie kombiniert die Einfachheit und Agilität der Cloud mit der Kontrolle, Compliance und Transparenz einer hybriden IT-Umgebung. HPE GreenLake umfasst eine Reihe von Cloud-Diensten, etwa für Bare Metal, Computing, Container-Management, Datensicherung, HCI, Supercomputing, Machine Learning Operations, Netzwerke, Risikomanagement, SAP HANA, Speicher, virtuelle Desktop-Infrastrukturen und virtuelle Maschinen. Das Geschäft mit GreenLake-Cloud-Plattformen wächst schnell mit einem Gesamtvertragswert von über 4,8 Milliarden US-Dollar und mehr als 900 Partnern, die HPE GreenLake verkaufen. Heute hat HPE GreenLake mehr als 1200 Unternehmenskunden in 50 Ländern in allen Branchen und Größen, darunter Fortune-500-Unternehmen, Behörden und öffentliche Einrichtungen sowie kleine und mittelständische Unternehmen. Weitere Informationen zu HPE GreenLake finden Sie unter: https://www.hpe.com/de/de/greenlake.html.
Über Hewlett Packard Enterprise
Das globale Edge-to-Cloud-Unternehmen Hewlett Packard Enterprise (HPE) hilft Kunden, den Wert aller ihrer Daten an jedem Ort zu erschließen, sodass sie bessere Ergebnisse erzielen können. Seit Jahrzehnten erfindet HPE die Zukunft neu und treibt Innovationen voran, um das Leben und die Arbeit der Menschen zu verbessern. HPEs offene und intelligente Technologielösungen – aus den Geschäftsbereichen Compute, Storage, Software, Intelligent Edge sowie High Performance Computing & Mission Critical Solutions – werden als Dienstleistung („as a service“) bereitgestellt und bieten eine einheitliche Nutzererfahrung über Clouds und verteilte Standorte hinweg. Das hilft Kunden, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, neue Prozesse einzuführen und ihre Betriebsleistung zu steigern. Weitere Informationen finden Sie hier: www.hpe.com
Pressekontakt:
Patrik Edlund
ÄHNLICHE ARTIKEL
HPE GreenLake powers Woolworths’ new payments platform for Wpay venture
Press Release
Sercompe expands as-a-service offerings and drives business growth with Hewlett Packard Enterprise
Press Release
Hewlett Packard Enterprise expands HPE GreenLake edge-to-cloud platform with acquisition of Zerto, a leader in cloud data management and protection
Press Release