HPE GreenLake mit neuen Cloud-Diensten für Microsoft Azure Stack HCI und Microsoft SQL Server

21. JUNI 2021 • PRESSEMITTELUNG

HIGHLIGHTS

  • Microsoft Azure Stack HCI wird als Azure-Dienst auf der GreenLake-Cloud-Plattform bereitgestellt
  • Für Microsoft SQL Server bietet HPE GreenLake getestete Konfigurationen, mit denen Datenbankanwendungen jeder Größe unterstützt werden

Neues Angebot verbindet verbrauchsabhängige Abrechnung, Self-Service per Mausklick, Skalierbarkeit und Flexibilität mit der Souveränität eines dedizierten, lokalen IT-Betriebs

Böblingen, 21. Juni 2021 – Hewlett Packard Enterprise (HPE) bietet neue GreenLake-Cloud-Dienste für Microsoft Azure Stack HCI und Microsoft SQL Server. Hierbei läuft die physische Infrastruktur vor Ort beim Kunden, kann aber ebenso über das Azure-Portal gesteuert werden wie öffentliche Azure-Cloud-Dienste. Über die GreenLake-Cloud-Plattform können Kunden ihre Umgebung verwalten, abrechnen und flexibel skalieren. 

Azure Stack HCI, ein Betriebssystem für hyperkonvergente Infrastrukturen, wird als Azure-Dienst auf der GreenLake-Cloud-Plattform bereitgestellt. Die Lösung wird typischerweise als IT-Infrastruktur in verteilten Standorten eingesetzt oder für die Rechenzentrums-Modernisierung. Für Microsoft SQL Server bietet HPE GreenLake getestete Konfigurationen, mit denen Datenbankanwendungen jeder Größe unterstützt werden. HPE GreenLake verbindet dabei verbrauchsabhängige Abrechnung, Self-Service per Mausklick, Skalierbarkeit und Flexibilität mit der Souveränität eines dedizierten, lokalen IT-Betriebs.

„Die Welt wird hybrid und deshalb freuen wir uns so sehr über diese Zusammenarbeit mit Microsoft, insbesondere da wir ein deutliches Wachstum im Bereich der hyperkonvergenten Infrastruktur sehen“, sagt Keith White, General Manager, HPE GreenLake Cloud Services. „Durch die Kombination von Microsoft Azure Stack HCI mit Angeboten wie der GreenLake-Edge-to-Cloud-Plattform profitieren Kunden von einer einheitlichen, automatisierten Erfahrung. Sie können flexibel und souverän über ihren eigenen Hybrid-Cloud-Mix und die Platzierung von Workloads entscheiden. Wir werden unsere Zusammenarbeit mit Microsoft weiter vertiefen, um umfassende Lösungen zu entwickeln, die Kunden bei der Transformation zu modernen Cloud-basierten Unternehmen unterstützen.“

Hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) ist eine schnell wachsende Produktkategorie, die auf den Prinzipien der softwaredefinierten Infrastruktur basiert, um Agilität mit einer Cloud-ähnlichen Nutzererfahrung zu kombinieren. HPE investiert weiterhin in seine erstklassigen HCI-Lösungen HPE SimpliVity und HPE Nimble Storage dHCI. Zusammen mit seinem Partner-Ökosystem bietet HPE ein Portfolio an HCI-Lösungen, die als Service über die GreenLake-Cloud-Plattform verfügbar sind. Diese Angebote sind so optimiert, dass Kunden die passende Lösung für ihre Anforderungen auswählen können, einschließlich geschäftskritischer, virtualisierter und containerisierter Anwendungen.

„Die Integration von HPE Greenlake mit Microsoft Azure Stack HCI und Microsoft SQL Server ist die neueste Zusammenarbeit in einer langen und produktiven Beziehung zwischen Microsoft und HPE“, sagt Roanne Sones, Corporate Vice President, Microsoft Azure Edge + Platform. „Die gemeinsame Integration von HPE GreenLake mit den Microsoft-Angeboten bietet unseren Kunden eine Managed-Services-Lösung, die die Einfachheit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bietet, die für ihre Umgebungen geeignet ist, sowie den Vorteil der Sicherheitsexpertise von Azure und HPE.

HPE GreenLake ist eine elastische Edge-to-Cloud-Plattform, die im eigenen Rechenzentrum, am Edge oder in einem Colocation-Rechenzentrum betrieben werden kann. Sie kombiniert die Einfachheit und Agilität der Cloud mit der Kontrolle, Compliance und Transparenz einer hybriden IT-Umgebung. HPE GreenLake umfasst eine Reihe von Cloud-Diensten, etwa für Bare Metal, Computing, Container-Management, Datensicherung, HCI, Supercomputing, Machine Learning Operations, Netzwerke, Risikomanagement, SAP HANA, Speicher, virtuelle Desktop-Infrastrukturen und virtuelle Maschinen. Das Geschäft mit GreenLake-Cloud-Plattformen wächst schnell mit einem Gesamtvertragswert von über 4,8 Milliarden US-Dollar und mehr als 900 Partnern, die HPE GreenLake verkaufen. Heute hat HPE GreenLake mehr als 1200 Unternehmenskunden in 50 Ländern in allen Branchen und Größen, darunter Fortune-500-Unternehmen, Behörden und öffentliche Einrichtungen sowie kleine und mittelständische Unternehmen. Weitere Informationen zu HPE GreenLake finden Sie unter: https://www.hpe.com/de/de/greenlake.html

Verfügbarkeit:

HPE GreenLake mit dem HPE Validated System für Microsoft Azure Stack HCI und Microsoft SQL Server ist ab sofort verfügbar.

Weitere Informationen:

Hewlett Packard Enterprise

Das globale Edge-to-Cloud-Unternehmen Hewlett Packard Enterprise (HPE) hilft Kunden, den Wert aller ihrer Daten an jedem Ort zu erschließen, sodass sie bessere Ergebnisse erzielen können. Seit Jahrzehnten erfindet HPE die Zukunft neu und treibt Innovationen voran, um das Leben und die Arbeit der Menschen zu verbessern. HPEs offene und intelligente Technologielösungen – aus den Geschäftsbereichen Compute, Storage, Software, Intelligent Edge sowie High Performance Computing & Mission Critical Solutions – werden als Dienstleistung („as a service“) bereitgestellt und bieten eine einheitliche Nutzererfahrung über Clouds und verteilte Standorte hinweg. Das hilft Kunden, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, neue Prozesse einzuführen und ihre Betriebsleistung zu steigern. Weitere Informationen finden Sie hier: www.hpe.com/de

ÄHNLICHE ARTIKEL

Hewlett Packard Enterprise passes rigorous Splunk engineering tests for Kubernetes Operator with HPE Ezmeral

Press Release

Nutanix and Hewlett Packard Enterprise announce expanded partnership to accelerate hybrid cloud and multicloud adoption with new database as a service offering delivered through HPE GreenLake

Press Release

Hewlett Packard Enterprise to power Poland’s first digital collection of preserved plants

Press Release