Monatliche Rechnung auf Basis der tatsächlichen Nutzung

Mit dem nutzungsabhängigen Bezahlmodell für lokale Computing-Ressourcen können Sie die IT-Ausgaben an der tatsächlichen Nutzung ausrichten. Sie zahlen nur für das, was Sie über eine Reserve hinaus nutzen.

Transparente, aussagekräftige Nutzungsdaten

Über HPE GreenLake Central erhalten Sie praktisch in Echtzeit Einblicke in Ihre Nutzungsdaten und können Budgets festlegen, Berichte erstellen und richtlinienbasierte Erkenntnisse erstellen.

Kapazität, die mit Ihrem Unternehmen wächst

Dank eines zusätzlichen Kapazitätspuffers zur Deckung unerwarteter Computing-Spitzen und der Überwachung Ihres Verbrauchs durch HPE bleiben Sie wachstumsbedingten Kapazitätsanforderungen einen Schritt voraus.

Optimierte Prozesse mit einer einfachen Lösung

Konzeption, Architektur und Installation Ihrer Computing-Infrastruktur werden von HPE verwaltet. Und über die optionalen Support-Services von HPE können Sie auch einen Großteil Ihres täglichen Infrastrukturmanagements auslagern.

HPE GreenLake for Compute

Unterstützen Sie selbst Ihre Datenspeicher-intensivsten Workloads mit Rack-optimierten Computing-Ressourcen, die für Erweiterung und Verwaltbarkeit konfiguriert und in einem verbrauchsabhängigen Pay-per-Use-Modell bereitgestellt werden. Auf diese Weise vermeiden Sie das Risiko einer Überbereitstellung, da Sie nur für die von Ihnen genutzte Kapazität bezahlen. Und wenn Ihr Unternehmen im Laufe der Zeit wächst, stellt HPE gemeinsam mit Ihnen sicher, dass Sie über ausreichende Kapazität verfügen, bevor der Bedarf entsteht.

HPE GreenLake für Storage-optimiertes Computing ist abhängig von Ihren Workloads in drei verschiedenen Spezifikationen erhältlich. Jede Spezifikation – basierend auf einem Core-Compute-Stack – ist in drei Tiers erhältlich.

KONFIGURATIONEN FÜR HPE GREENLAKE COMPUTING VERGLEICHEN

Kombinierbar

Allgemeine Computing-Anwendungen

Datenspeicher-optimiert

Kombinierbar

Allgemeine Computing-Anwendungen

Datenspeicher-optimiert

Wofür eignet sich diese Lösung?

Allgemeine Workloads – virtuelle, containerisierte, Hybrid Clouds und DevOps –, die eine definierte, flexible, kosten- oder leistungsoptimierte Infrastruktur benötigen, um sowohl traditionelle als auch Cloud-native Anwendungen zu unterstützen. 

Lösungen, die auf Servern nach Industriestandard ausgeführt werden und auf softwaredefinierter Intelligenz basieren. Geeignet für Workloads, die unterschiedliche Ressourcen verwenden und Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit und Leistungsoptimierung erfordern können.    

Architekturen, die für Big Data-Analysen, Software-Defined Storage und andere datenspeicherintensive Workloads optimiert sind. 

Hardware

HPE Synergy 480 Computing-Modul 

HPE ProLiant und/oder HPE Apollo Server

HPE ProLiant und/oder HPE Apollo Server

Was gemessen wird

Verbrauch wird pro Server, Kern oder ein-/ausgeschaltetem Server gemessen

Verbrauch wird pro Server, Kern oder ein-/ausgeschaltetem Server gemessen

Verbrauch wird pro Server, Kern oder ein-/ausgeschaltetem Server gemessen

Enthaltene Services

HPE GreenLake Central

HPE GreenLake Central

HPE GreenLake Central

Proaktiver Support

Proaktiver Support beinhaltet:

  • Relationship Management
  •  Zugewiesenes Account-Team
  •  Account-Supportplan
  •  Bestandsmanagement
  •  Supportplanung und -überprüfung
  •  Überprüfung der Supportaktivitäten
  •  HPE Support Center
  •  HPE Schulungsplanung und -unterstützung

 

Erweiterte Anrufbearbeitung:

  • Schnelle Reaktion auf kritische Hardwarevorfälle (24x7)
  • Beschleunigtes Eskalationsmanagement
  • Remote-Diagnose und -Support bei Hardwarevorfällen
  • Elektronische HPE Remote Support-Lösung
  • Zugang zu elektronischen Supportinformationen und -services

Proaktiver Support beinhaltet:

  • Kundenmanagement
  • Zugewiesenes Account-Team
  • Account-Supportplan
  • Bestandsverwaltung
  • Supportplanung und -überprüfung
  • Überprüfung der Supportaktivitäten
  • HPE Support Center
  • HPE Schulungsplanung und -unterstützung

 

Erweiterte Anrufbearbeitung:

  • Schnelle Reaktion auf kritische Hardwarevorfälle (24x7)
  • Beschleunigtes Eskalationsmanagement
  • Remote-Diagnose und -Support bei Hardwarevorfällen
  • Elektronische HPE Remote Support-Lösung
  • Zugang zu elektronischen Supportinformationen und -services

Proaktiver Support beinhaltet:

  • Kundenmanagement
  • Zugewiesenes Account-Team
  • Account-Supportplan
  • Bestandsverwaltung
  • Supportplanung und -überprüfung
  • Überprüfung der Supportaktivitäten
  • HPE Support Center
  • HPE Schulungsplanung und -unterstützung

 

Erweiterte Anrufbearbeitung:

  • Schnelle Reaktion auf kritische Hardwarevorfälle (24x7)
  • Beschleunigtes Eskalationsmanagement
  • Remote-Diagnose und -Support bei Hardwarevorfällen
  • Elektronische HPE Remote Support-Lösung
  • Zugang zu elektronischen Supportinformationen und -services

Wofür eignet sich diese Lösung?

Hardware

Was gemessen wird

Enthaltene Services

Proaktiver Support