Digitalisierung im Gesundheitswesen 2023 und darüber hinaus

Nehmen Sie an unserer Online-Veranstaltung teil

9. März 2023 | 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr MEZ

Digitalisierung im Gesundheitswesen zur Bewältigung des Rückstandes im Gesundheitswesen und zur Verbesserung der Patientenzufriedenheit.

Durch die Teilnahme werden Sie:
 

  • Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre IT-Projekte aus EU- und nationalen Programmen kennenlernen
  • Beratung von Deloitte zu den folgenden Zukunftsthemen im Gesundheitswesen bekommen:
    • Steigende Kosten
    • Umgang mit begrenzten Gesundheitsressourcen
    • Überlastete Gesundheitsdienstleister
    • Sicherheitsstandards für elektronische Akten
    • Implementierung von Cloud, KI und Blockchain
  • den exklusiven Bericht, der von Deloitte für HPE erstellt wurde, erhalten Intel®: „The future of digitalization in Healthcare 2023+“
  • die Ergebnisse der IDG-Untersuchung "Digital Healthcare 2022: Problems, Innovations and Plans" einsehen können

Das veranstaltungs programm

14:00 - 14:10

Strategien und Investitionspläne zur Digitalisierung des Gesundheitswesens - Vertreter der Europäischen Kommission - Fulvia Raffaelli

 

Die positiven Auswirkungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen sind gewaltig. Sie verbessern nicht nur die Effizienz und Effektivität der Leistungserbringer, sondern auch den Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen und ermöglichen eine bessere Behandlung für den Einzelnen. Darüber hinaus schaffen die Fortschritte neuer Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, ein großes Potenzial für die Umgestaltung des Gesundheitswesens. Allerdings ist der Reifegrad der digitalen Transformation in Europa unterschiedlich weit fortgeschritten. Erfahren Sie mehr über die Strategien der Europäischen Kommission gleiche Digitalisierungsniveaus zu erreichen und das Potenzial der europäischen Gesundheitsdaten zu erschließen.

14:10 – 14:30

Unterstützung für unsere Gesundheitssysteme - Julia Patorska, Partner Associate bei Deloitte


Die Ressourcenknappheit, mit der die Gesundheitsdienstleister konfrontiert sind, hat nach der Pandemie zusätzliche Aufmerksamkeit erregt. Von den Gesundheitssystemen wird noch mehr erwartet werden, vor allem wegen der wirtschaftlichen Turbulenzen, die das Risiko künftiger Haushaltsbeschränkungen erhöhen, und wegen der ungünstigen demografischen Entwicklung. Daher werden Effizienzsteigerungen für den öffentlichen Sektor notwendig sein, und technologische Lösungen bieten hierfür Möglichkeiten. In dieser Session werden folgende Themen behandelt:

• Skizzierung der wichtigsten Bedrohungen, die die Zukunft des Gesundheitswesens beeinflussen
• Lösungsbeispiele, die bereits die Belastungen lindern
• Betrachtung potenzieller Finanzierungsquellen, die eine Anpassung an die Anforderungen von morgen unterstützen können

14:30 – 14:45

Digital Healthcare 2022 Report: Probleme, Innovationen und Pläne - Wanda Zolcinska, Chefredakteurin, Computerworld, Martin Bayer


Gesundheitsorganisationen in europäischen Ländern stehen vor vielen Herausforderungen und die digitale Transformation bietet Lösungen für viele davon. Die Herausgeber von Computerworld und CIO haben einen Sonderbericht erstellt, der auf einer Umfrage basiert, die Ende 2022 unter C-Level-Vertretern im Gesundheitswesen durchgeführt wurde. In dieser Session werden folgende Fragen beantwortet:

• Wie gehen Gesundheitsorganisationen derzeit und in den kommenden Jahren mit Technologie um?
• Wie verwalten sie Daten, modernisieren Infrastruktur und Anwendungen oder nutzen sie die Cloud?
• Wie sieht die Anpassung an die Anforderungen der Patienten in der Praxis aus?

14:45 – 14:55

Technisches Support-Instrument der Europäischen Kommission: Unterstützung der digitalen Transformation von Gesundheitssystemen - Saša Jenko, die Leiterin des Gesundheitssektors bei der Europäischen Kommission, DG REFORM

14:55 – 15:45

Podiumsdiskussion mit Vertretern von Gesundheitsorganisationen: Was sollten Gesundheitsorganisationen bei der Planung strategischer digitaler Gesundheitsinvestitionen berücksichtigen?


Moderator des Panels - Richard Bird, Worldwide Strategic Healthcare IT Lead bei HPE

Niki Tsouma,  Janez Lavre, Luis Vaz Henriques, Jens Jäger

15:45 – 16:30

Podiumsdiskussion mit Deloitte-Vertretern "Wie finanziert man Digitalisierungsprojekte im Gesundheitswesen?"

 

Lars Mulder, Natalia Saiz,  Maksim Danilov,  Romulad Reculet

16:30 – 16:35

Zusammenfassung