Was ist Hyperkonvergenz?
Definition der Hyperkonvergenz
Hyperkonvergenz löst, wie Konvergenz auch, Probleme bei der Verwaltung der traditionellen IT, indem Rechenzentrumsservices wie Server, Datenspeicher und Netzwerk zusammengeführt und als eine einzige Anwendung verwaltet werden. Im Gegensatz zur Konvergenz handelt es sich bei der Hyperkonvergenz allerdings um eine softwaredefinierte Infrastruktur, die Infrastrukturprozesse von der Systemhardware entkoppelt und auf Ebene des Hypervisors zu einem einzigen Baustein konvergiert (daher Hyperkonvergenz). Hyperkonvergente Systeme nutzen softwaredefinierte Intelligenz, um isolierte Rechen- und Datenspeicherressourcen zusammenzuführen und deren Ausführung und Verwaltung auf derselben Serverplattform zu ermöglichen, sodass Ineffizienzen beseitigt und die Rechenleistung beschleunigt wird.
-
Warum Hyperkonvergenz?
Mit hyperkonvergenten Systemen können Sie eine komplexe Infrastruktur reibungslos verwalten, virtualisierte Workloads beschleunigen, Komplexität reduzieren, die betriebliche Effizienz steigern und Kosten reduzieren. Hyperkonvergenz bietet die benötigte Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Leistung und Kapazität; gleichzeitig macht sie die IT-Infrastruktur zukunftssicher und senkt die Gesamtbetriebskosten (TCO). Eine hyperkonvergente Infrastruktur bietet folgende Vorteile:
- Zentrale Verwaltung virtueller Umgebungen über eine einzige Schnittstelle und damit Reduzierung arbeitsintensiver Aufgaben
- Optimierte Anschaffung, Bereitstellung, Supportmaßnahmen und Verwaltung
- Einfach erweiterbares, skalierbares Bausteinkonzept
-
Hyperkonvergente Infrastrukturlösungen von HPE
Hewlett Packard Enterprise ist bestens positioniert, Sie dabei zu unterstützen, von der Leistung und dem Potenzial der Hyperkonvergenz zu profitieren. Wir verfügen über ein umfassendes Portfolio an Produkten und Services für konvergente Infrastrukturen und softwaredefinierten Speicher und pflegen enge Partnerschaften zu VMware und Microsoft.
Vergleich von hyperkonvergenten Infrastrukturoptionen für virtualisierte Umgebungen
Die Auswahl einer IT-Infrastruktur mit der erforderlichen Leistung, Skalierbarkeit und Funktionalität für das Management der anspruchsvollen virtualisierten Umgebungen von heute ist schwierig. In diesem Whitepaper werden mehrere führende Lösungen für konvergente und hyperkonvergente Infrastrukturen verglichen und gegenübergestellt, sodass Ihr Unternehmen eine fundierte IT-Entscheidung treffen kann. Sie erfahren:
- Wie wir dort angelangt sind, wo wir heute stehen
- Welche Anbieter/Lösungen zur Wahl stehen
- Wie Sie den für Ihr Unternehmen besten Anbieter auswählen