Anwendungsmodernisierung

Was ist Anwendungsmodernisierung?

Unter Anwendungsmodernisierung versteht man die Aktualisierung älterer Software auf neuere Computing-Ansätze sowie neuere Sprachen, Frameworks und Infrastrukturplattformen. Die Softwareentwicklung ist das Äquivalent zur Renovierung eines älteren Hauses, bei der ebenfalls Verbesserungen in Bezug auf Effizienz, Sicherheit und strukturelle Integrität vorgenommen werden. Anstatt ein bestehendes System zu entsorgen oder komplett zu ersetzen, verlängert die Modernisierung von Legacy-Systemen die Lebensdauer der Anwendungen eines Unternehmens und nutzt gleichzeitig die Vorteile technischer Innovationen.

Warum sollten Unternehmen Legacy-Anwendungen modernisieren?

Eine Modernisierung von Legacy-Anwendungen kann für Unternehmen durchaus geschäftlich sinnvoll sein, denn (1) sie verlängert die Lebensdauer aktueller Anwendungen, (2) sie macht sich Innovationen in der Computertechnologie zunutze und (3) sie erhöht den Wert von Legacy-Anwendungen.

Die Modernisierung von Anwendungen ist aus finanzieller Sicht sinnvoll. Unternehmen haben oft erhebliche finanzielle Mittel in ihre derzeitige Technologieumgebung investiert, sodass eine grundlegende Erneuerung der Kern-Services und -Infrastruktur kostspielig sein kann. Die Anwendungsmodernisierung ermöglicht es einem Unternehmen, die Computing-Technologie zu erneuern, zu restaurieren und zu revitalisieren, ähnlich wie bei einem Hausumbau. Dabei bleibt jedoch die „Bausubstanz“ erhalten, während das, was modernisiert werden kann, aktualisiert wird.

Sie kann im Hinblick auf den Workflow sinnvoll sein, da moderne Computing-Architekturen für Anwendungen schneller, effizienter und leistungsfähiger sind. Unternehmen können Produktivitätssteigerungen durch verkürzte Rechen- und Prozesszeiten verzeichnen. Die Umstellung auf Cloud-basiertes Computing kann auch zu effizienteren Workflows der Mitarbeiter führen, sodass die Zeit und der Abstand zwischen „veranlasst“ und „beantwortet“ verkürzen können.

 

Zugehörige HPE Lösungen, Produkte oder Services

Wie modernisieren Unternehmen Legacy-Anwendungen?

Unternehmen können Legacy-Anwendungen auf verschiedene Weise modernisieren:

Vollständige Ersetzung

Dies ist die zeitaufwendigste, riskanteste und teuerste Option. Dabei werden alle monolithischen Anwendungen und Computing-Architekturen durch moderne Technologien ersetzt. Das ist nicht nur teuer, sondern würde im großen Maßstab praktisch unausweichlich zu Ausfallzeiten im Übergangsprozess führen. Kritische Infrastrukturen wären nicht mehr vorhanden und viele interne und kundenseitige Prozesse kämen zum Stillstand.

 

Mikroservices

Eine andere Möglichkeit besteht darin, monolithische Services durch modernisierte Microservices zu ersetzen, die die Verantwortung für das Computing übernehmen können. Dies kann eine einfachere und kostengünstigere Option sein, da die Anwendungskomponenten entkoppelt und nicht mehr zusammen gebündelt sind.

 

Container und Kubernetes

Einige Unternehmen entscheiden sich möglicherweise dafür, Anwendungen mit Kubernetes und Containern zu modernisieren. Aufgrund ihrer Skalierbarkeit und Flexibilität kann dies eine attraktive Option sein, um Legacy-Anwendungen in modernen Computing-Umgebungen mit den Vorteilen aktueller Technologien auszuführen.

 

Cloud-natives Computing

Unternehmen können möglicherweise auch ganz oder teilweise von physischen Servern vor Ort auf Cloud-basierte Computing-Lösungen umstellen. Selbst wenn sie noch nicht für eine vollständige Cloud-Architektur bereit sind, kann ein Teil der Computing-Workloads auf die Cloud verlagert werden, wodurch physische, möglicherweise veraltete lokale Hardware entlastet wird.

 

Lift and Shift

Beim Lift and Shift, auch bekannt als Rehosting, wird eine Anwendung „so wie sie ist“ vollständig aus einer Legacy-Umgebung in eine neue Infrastruktur, z. B. eine Public Cloud-Plattform, verschoben. Dies ist der am wenigsten intensive Ansatz, kann aber möglicherweise je nach Anwendung nicht die beste Lösung sein.

 

Refactoring

Beim Refactoring wird ein Großteil des zugrunde liegenden Codes einer Legacy-Anwendung umgeschrieben, damit sie in einer neuen Umgebung, z. B. in einer Cloud-Infrastruktur, besser ausgeführt werden kann. Dieser Ansatz wird in der Regel verwendet, wenn eine Anwendung in entkoppelte Teile, sogenannte Microservices, aufgeteilt wird.

 

Replatforming

Replatforming erfordert keine größeren Veränderungen am Code, sondern nutzt ergänzende Aktualisierungen, wie z. B. die Änderung einer Backend-Datenbank, damit die Anwendung die Vorteile einer modernen Cloud-Plattform nutzen kann.

 

Warum brauchen Unternehmen die Applikationsmodernisierung?

Die Anwendungsmodernisierung ist für kleine und mittlere Unternehmen wichtig, aber auch für große Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Ganz allgemein ist die Anwendungsmodernisierung ein Mittel, um Unternehmen zukunftssicher zu machen und auf Markt- und Technologieveränderungen vorzubereiten, die sich unweigerlich ergeben werden. Diese Anpassungsfähigkeit ist für die langfristige Überlebensfähigkeit von entscheidender Bedeutung.

Im Detail brauchen Unternehmen die Anwendungsmodernisierung aus den nachstehenden Gründen.

Übergang zur Cloud-Architektur

Unternehmen können die Anwendungsmodernisierung als Katalysator für den Übergang zur Cloud verwenden. Ein solcher Übergang bietet die vielen Vorteile des Cloud-basierten Computings, wie z. B. die Zuweisung von Ressourcen on demand, die Bereitstellung per Self-Service, eine globale Präsenz und eine nutzungsbasierte Preisgestaltung.

 

Entwicklungs-/Produktionszeitpläne

Wenn die Geschäftsdynamik anzieht, müssen Unternehmen bei der Bereitstellung von Produkten und Lösungen für einen Kundenstamm, der an On-Demand-Zeitpläne gewöhnt ist, schnell und agil sein.

 

Bewahrung und Maximierung von Investitionen in Legacy-/Monolithisches Computing

Anstatt Legacy-Anwendungen zu ersetzen, können Unternehmen ihre ursprünglichen Investitionen durch eine Modernisierung bewahren und maximieren, das Endergebnis schützen und den Aktionären Stabilität vermitteln.

 

Sicherheit und Compliance

Mit der Steigerung des Werts von Daten steigt auch der Wert der Sicherung dieser Daten sowie der Compliance rund um Datenschutz und Datenspeicherung. Unternehmen, die ihre Anwendungen modernisieren, sind besser in der Lage, Risiken zu minimieren und Verstöße zu vermeiden, die ihr Ansehen bei Aktionären und Kunden auf der ganzen Welt gefährden könnten.

 

 

HPE und Anwedungsmodernisierung

Die IT-Organisationen von Unternehmen übernehmen und integrieren Container auf der Grundlage der unternehmerischen Anforderungen. Sie treffen ihre Implementierungsentscheidungen aber auch auf Grundlage ihrer Vertrautheit mit der Containertechnologie. Unabhängig davon, wo sich ein Unternehmen auf seinem Weg zur Containerisierung befindet, kann HPE helfen.

HPE Ezmeral Runtime Enterprise ist die branchenweit erste Container Orchestration-Plattform der Enterprise-Klasse, die für die Ausführung moderner Anwendungen (sowohl Cloud-nativ als auch nicht Cloud-nativ) mit persistenten Daten konzipiert ist. Auf Basis von 100 % Open-Source-Kubernetes für die Orchestrierung bietet HPE Ezmeral Runtime Enterprise ein hochmodernes Dateisystem und eine Data Fabric für persistenten Container Storage und ermöglicht es Unternehmen, nicht Cloud-native KI- und Analyse-Workloads in Containern bereitzustellen.

HPE und die Data-First-Modernisierung verlagern den Fokus von der infrastrukturorientierten Transformation auf die datenorientierte Wertschöpfung, sodass Daten zum vorherrschenden Organisationsprinzip eines Unternehmens werden.

Der Ansatz hinter der Data-First-Modernisierung besteht darin, alle Abteilungen in Ihrem Unternehmen (IT und darüber hinaus) dazu zu bringen, die Zugänglichkeit von Daten unabhängig von ihrem Speicherort sicherzustellen und Datensilos proaktiv zu beseitigen. Durch diese Denkweise werden Daten zum Lebenselixier Ihres Unternehmen, um erstklassige Erlebnisse zu schaffen, die Entscheidungsgeschwindigkeit zu beschleunigen und kontinuierlich Innovationen zu bieten, die Ihr Unternehmen voranbringen.

Die HPE GreenLake Edge-to-Cloud-Plattform unterstützt die Data-First-Modernisierung, um Ihre digitale Transformation zu beschleunigen – vom Edge über das Rechenzentrum bis zur Cloud. Mit HPE profitieren Sie von einem einheitlichen Cloud-Erlebnis für Ihre Anwendungen und Daten – überall –, wodurch Datensilos in der Multi-Gen-IT beseitigt werden, die Zugänglichkeit zu Daten sichergestellt wird, wo auch immer sie sich befinden, und Daten zum Lebenselixier Ihres Unternehmen werden, um erstklassige Erlebnisse zu schaffen, die Entscheidungsgeschwindigkeit zu beschleunigen und kontinuierlich Innovationen zu bieten, um Ihr Unternehmen schneller voranzubringen.