1. Schritt: Ihre Supportverträge verknüpfen
Verknüpfen Sie Ihre Supportverträge, um den privaten Zugriff auf Informationen über Ihre Berichte einzurichten.
Weitere Informationen
Wenn Sie bisher keine HPE Passport ID eingerichtet haben, werden Sie aufgefordert, am Anfang dieses Schritts eine solche zu erstellen. Durch die Verknüpfung Ihrer Supportverträge erhalten Sie Zugriff auf Ihre Proactive Care-Berichte. Über den Support Case Manager können Sie Supportanfragen senden, aktualisieren und prüfen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, nach Software-Updates und -lizenzen zu suchen und diese zu erhalten.
Was geschieht, wenn ich meine Supportverträge nicht verknüpfe?
Sie müssen Ihre Supportverträge mit Ihrer HPE Passport ID verknüpfen, um die Proactive Scan- und Ereignisberichte sowie die Berichte zur Firmware-/Softwareversion zu erhalten, die ein wesentlicher Bestandteil Ihres Proactive Care Service sind. Die Berichte werden in Ihrem HPE Support Center Account veröffentlicht.
Muss ich meine Verträge verknüpfen, wenn die Bereitstellung über einen Channel Partner erfolgt?
Ja. Sie müssen Ihre Supportverträge mit Ihrer HPE Passport ID verknüpfen. Dies ist erforderlich, um die Proactive Scan- und Ereignisberichte sowie die Berichte zur Firmware-/Softwareversion zu erhalten, die ein wesentlicher Bestandteil Ihres Proactive Care Services sind. Ihr Channel Partner kann Ihre Berichte ebenfalls anzeigen und gemeinsam mit Ihnen überprüfen. Die Berichte werden allerdings in Ihrem HPE Support Center Account veröffentlicht.
Welche Möglichkeiten habe ich beim Verknüpfen meiner Supportverträge?
Wenn Sie einen Supportvertrag verknüpfen, können Sie angeben, ob Sie als einziger Benutzer die Kontrolle hierüber behalten möchten oder ob auch andere Benutzer im HPE Support Center die Möglichkeit erhalten sollen, eine Verknüpfung zu diesem Vertrag herzustellen. Weitere Einzelheiten finden Sie Im HPE Support Center auf der Seite mit Informationen zum Verknüpfen von Supportverträgen.
2. Schritt: Geräte verbinden
Verbinden Sie Ihre Geräte mit HPE, um Statusüberprüfungen, Echtzeitüberwachung und die automatisierte Erstellung von Supportfällen zu ermöglichen.
Weitere Informationen
Durch das Herstellen einer Geräteverbindung erhalten Sie die Informationen, die zum Bestimmen von Risiken in Ihrer Umgebung und Vermeiden von Problemen benötigt werden. Die Verknüpfung Ihrer Geräte ist erforderlich, um die Servicefunktionen für Problemvermeidung und Remote-Monitoring des Proactive Care Service bereitzustellen.
Was geschieht, wenn ich meine Geräte nicht verbinde?
Durch das Herstellen einer Geräteverbindung erhalten Sie die Informationen, die zum Bestimmen von Risiken in Ihrer Umgebung und Vermeiden von Problemen benötigt werden. Proaktive Empfehlungen hängen von Daten ab, die von den verbundenen Geräten bereitgestellt werden. Die Daten werden zum Vergleich mit Best Practice-Regeln, die von erfahrenen HPE Experten entwickelt wurden, und Referenzdaten genutzt, um Empfehlungen zur Risikominderung für Ihre Geräte abgeben zu können.
Muss ich Geräte verbinden, wenn ich mit agentenunabhängigen Geräten arbeite?
Wenn Sie HPE ProLiant Gen8 Server und HPE BladeSystem c-Class Gehäuse für den HPE Proactive Care Service miteinander verbinden, stehen mehrere Optionen zur Verfügung. Bei Verwendung der agentenunabhängigen oder Direct Connect-Optionen zur Konfiguration von Remoteverbindungen muss AMS (Agentless Management System) für HPE Proactive Care Services aktiviert werden.
Weitere Informationen zu Gen8-Optionen
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu HPE Proactive Care.